Mai 2015 im Schloss Kobersdorf

haydnquartet-2015-05

Das HAYDN QUARTETT brachte am Freitag, den 29. Mai 2015 um 19 Uhr in einem Konzertprogramm im Schloss Kobersdorf Stücke von Joseph Haydn, Franz Schubert und Carl Goldmark zur Aufführung. Ergänzt wurde das Programm mit einer Lesung von Leopold Ritschka aus den Lebenserinnerungen von Carl Goldmark, der seine Kindheit im nahen Deutschkreutz verbrachte und dessen 100. Todestag sich 2015 jährt. Einführung zum Musik-Programm: Dr.Walter Reicher, Intendant der Haydn Festspiele Eisenstadt.

PROGRAMM und Informationen zum Schloss.

Preise: 25 Euro 1.-5. Reihe (reservierte Plätze in der Reihenfolge des Zahlungseingangs),

20 Euro ab der 6. Reihe (freie Platzwahl), Jugendliche bis 18 Jahre: 20 (1.-5. Reihe) bzw. 15 Euro (ab der 6. Reihe)

Veranstalter: Verein Schloss Kobersdorf
Konzept/Organisation: Beatrice Simonsen für Kunst und Literatur

Informationen zu den Musikern: www.haydnquartett.at Zum 100. Todestag von Carl Goldmark ist soeben eine Konzertaufnahme des Haydn Quartetts mit Rudolf Leopold  bei Gramola erschienen.

Foto: Michael Morawetz

Anfahrt nach Kobersdorf aus Wien:
A3 Richtung Eisenstadt, beim Knoten Eisenstadt auf S31 Richtung Oberpullendorf wechseln, Abfahrt Weppersdorf/Kobersdorf. Dauer ca. 55 min.

logo

SOUNDSPAZIERGANG

Wir laden Sie ein, mit Texten im Ohr über den Hügel von St. Margarethen im Burgenland zu spazieren!

Während eines Schreibworkshops im August 2014 entstanden im Bildhauerhaus Texte von acht Teilnehmer_innen, die zu einem SOUNDSPAZIERGANG montiert wurden.

Teilnehmer_Innen: Valerie Bosse, Simone Fuith, Cornelia Holzinger, Brigitta Höpler, Gisela Salcher, Andreas Schimanko, Beatrice Simonsen und Gerlinde Maria Wagner.
Leitung des Workshops und Textmontage: Eva Schörkhuber
Konzept und Organisation: Beatrice Simonsen

25 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs

Auf Spaziergängen und bei Führungen spürten die Teilnehmer_innen der Vergangenheit des Ortes nach. Die 25 Jahr Feier zum Fall des Eisernen Vorhangs stand im Mittelpunkt ebenso wie die Kunstwerke auf dem Hügel von St. Margarethen. Von 1959 bis 1978 entstanden jene Kunstwerke, die Sie heute noch auf dem Hügel sehen. An jedem der drei Nachmittage sprachen wir über ein spezielles Thema, allem voran über den Durchbruch des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren, als in St. Margarethen die BürgerInnen der ehemaligen DDR hier in den Westen flohen. Weitere Themen waren der Steinbruch, das Haus und die auf dem Hügel verstreuten Skulpturen. Danach wurden Texte verfasst, eingesprochen und “montiert”: Textcollagen, Sprachbilder und Erzählungen entstanden auf diese Weise.

Hier der Soundspaziergang: 

… und hier die Schreibgruppe:

IMG_0252

 

Der Workshop wurde von der Gemeinde St. Margarethen, der Kulturabteilung des Landes Burgenland und dem Bundeskanzleramt/Kunst unterstützt! Wir danken!

IMG_0210

Fotos: Brigitta Höpler

 

 

Nachlese vom 12. April 2015

 

Unter dem Motto “Schere Stein Papier” traten neun AutorInnen in spielerische Konkurrenz zu den Skulpturen auf dem Hügel von St. Margarethen. Voll Neugier schwärmte das zahlreiche Publikum in zwei Gruppen aus, um die Lesungen von Balázs Both, Patricia Brooks, Hubert Hutfless, Günter Kaip, Dine Petrik, Karin Seidner, Rudolf Stueger und Lilla Turbuly zu verfolgen. Die AutorInnen aus Ungarn, dem Burgenland und Wien rezitierten ihre Texte und schufen spannende Verbindungen zu den Skulpturen der ehemaligen Bildhauersymposien. Den Abschluss bildeten Hubert Sieleckis amüsante Kurzfilme zu Texten von Gerhard Rühm. Der Musiker Zoltán Gargyán begleitete die Gäste mit luftigen ungarischen Melodien auf Tarragot und Klarinette über den Hügel. Die “Konkurrenz” bewirkte ganz neue Synergien zwischen Kunst und Literatur. Da das Wetter mit dem Programm harmonierte, konnte das Publikum das vielfältige Angebot in vollen Zügen genießen. Kommentar eines Gastes: “… ein wunderbarer Tag, wir haben das alle in tiefem Frieden empfunden und genossen – die Landschaft und das Wetter, der Blick bis zum Schneeberg, der über der Ebene aufragt wie im Karakorum, und links der Steppensee wie in der Mongolei, und dann der Reiter über den Hügel – unglaublich, einzigartig.”

12. April 2015   LITERATUR RAUM im BILDHAUERHAUS

AutorInnen und Skulpturen

Hubert Hutfless: Lit. Veröffentlichungen in diversen Anthologien. 2013: „papier gesungen – Gedichte“ (edition lex liszt 12 Oberwart). Buchhändler in Wiener Neustadt. Literarisches, musikalisches u. soziales Engagement. Ehrenamtlicher Bewährungshelfer. Mitglied des www.clubpoesie.at Lebt in Bad Sauerbrunn und Mattersburg.
Zu einer Skulptur (1966) von Elmar Daucher: 1932 in Neuenburg am Rhein geboren. Steinmetzlehre. Danach Studium der Bildhauerei in Stuttgart. Nach dem Vorbild von St. Margarethen wurde 1969 das Bildhauersymposion Oggelshausen gegründet. Klangskulpturen. Er starb 1989.

Günter Kaip: Mitglied der GAV. Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitungen (u.a. NZZ), Literaturzeitschriften, ORF und NDR. Bücher (Auswahl): Katarakte. Wortbilddichtungen. Arovell 2009. Im Fahrtwind. Miniaturen. Klever Verlag 2010. Im Rhythmus der Räume. Prosaminiaturen. Klever Verlag 2012. Wenn du an der Himmelsschraube drehst. Gedichte mit Zeichnungen von Angelika Kaufmann. Mitter-Verlag Wels 2013. Kiesel. Gedichte. Klever Verlag 2014. Diverse Preise.
Zu einer Skulptur (1960) von Michael Grossert: 1927 in Sursee in der Schweiz geboren. Nach einer Lehre als Zimmermann Ausbildung zum Bildhauer bei Albert Schilling in Arlesheim. Zahlreiche Skulpturen im öffentlichen Raum. Er starb 2014 in seiner Wahlheimat Paris.

Lilla Turbuly: Studierte Jura und Literatur in Budapest. 15 Jahre lang als Richterin tätig. Seit 2008 freie Schriftstellerin und Theaterkritikerin. Lebt in Zalaegerszeg und Budapest. Publikationen: Eltévedt hold (2006) – Roman (Verlorener Mond), Üveghold (2007) – Roman (Glasmond), Titkosírás (2007) – Gedichte für Kinder und Jugendromane. Übersetzung der gelesenen Gedichte: György Buda, Nora Keszerice, Agnes Nagy, Barbara Reitz, Sandra Rétháti.
Zu einer Skulptur („Energie solaire“ 1962) von Péter Pierre Székely: 1923 in Budapest geboren. Besuch der Kunstschule Budapest. Lernte Bildhauerei bei Hanna Dallos. 1944 Arbeitslager. Emigration nach Frankreich. Neben der Bildhauerei (vorwiegend in Granit) lehrte er Kunstphilosophie in Japan, den USA und in China. Museum Székely in Pecs in Ungarn und in Japan. Er starb 2001 in Paris.

Rudolf Stueger: Studium der vergleichenden Literaturwissenschaft in Wien und Paris. Lit. Veröffentlichungen seit 2004. Kunstvermittler der Vereinigung bildender Künstler_innen Wiener Secession. Mitglied der Gruppen/Vereine „nextext“ im StifterHaus (Linz) und zzoo-Verein (Wien), sowie Redaktionsmitglied der Kunst- und Literaturzeitschrift „Zeitzoo“.
Zu einer Skulptur (1971) von Alois Mandl: 1931 – 1988. Dokumentation: Einwendig bzw auswendig : von Alois Mandl bzw für Mandl : Katalog zur Ausstellung : Verzeichnis der dreidimensionalen Arbeiten (Hochschule für Künstlerische und Industrielle Gestaltung, Linz, November 1990).

Karin Seidner: Psychotherapeutin, Schriftstellerin und Performancekünstlerin. Publikationen: „Das Lexikon der Lust“ (Bibliothek der Provinz, 2005), „TierFREUDen“ (Lischkar, 2014) diverse Preise, zB 2003 Siemens Literaturpreis. ¼ der literarischen Performance-Gruppe „grauenfruppe“. Leitet Kreative Schreibworkshops www.sprach-raum.at.
Zu einer Skulptur (1971) von Anna Maria Kupper:
1947 in Rothenburg, Schweiz, geboren. Kunstgewerbeschulen Luzern und Zürich, Studienaufenthalte in Paris und Italien. Lebt und arbeitet seit 1983 in Luzern.

Balázs Both: Lit. Veröffentlichungen seit 1999. Gedichtbände: Árnyéktalan pillanat (2005) (Ein Moment ohne Schatten), Látogatód jön (2010) (Der Besucher kommt), Ha nem marad kimondatlan (2013) (Wenn es ungesagt bliebe). Lebt in Sopron. Übersetzung/ Lesung der Gedichte: Gábor Fónyad.
Zu einer Skulptur (1964) von Herbert Baumann: 1927 geboren in Blumberg. Ausbildung zum Steinmetz, danach Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Professor für Bildhauerei in Stuttgart, wo er 1990 starb.

Patricia Brooks: Autorin von Romanen, Kurzprosa und Hörspielen (Auswahl): Garten der Geschwister” (Molden) ,„Sprich nicht mit Fremden“ (ORF – 2013), Initiatorin und Mitwirkende in verschiedenen interdisziplinären Performanceprojekten u.a. Idee und Konzept von „Radio rosa – TextMix Lab“. 2015 erscheint „Die Grammatik der Zeit“ (Verlag Wortreich).
Zu einer Skulptur (1969) von Kenneth Campbell: 1913 bei Boston, USA, geboren. Ausbildung als Maler. Gehörte zu den frühen Expressionisten in New York. Als Bildhauer Autodidakt. Professor an der Fakultät für Kunst an der University of Maryland. Er starb 1986 in New York.

Dine Petrik: Freie Autorin seit 1990. Lyrikerin, Feuilletonistin. Mehrere Arbeiten über die Lyrikerin Hertha Kräftner. Bücher: 1997: Die Hügel nach der Flut. Was geschah wirklich mit Hertha K, (Otto Müller), 2011: “Die verfehlte Wirklichkeit”, Biografie (ArtScience). 2014 erschien der fünfte Lyrikband MAGENTA (ArtScience) und im März 2015 der Roman
“Flucht vor der Nacht” (Verlag Bibliothek der Provinz).
Zu einer Skulptur („Stein für Josef Matthias Hauer“ 1964-1966) von Karl Prantl: 1923 in Pöttsching geboren. Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Als Bildhauer Autodidakt. Gründung des Symposions Europäischer Bildhauer in St. Margarethen 1959. Die Idee solcher Art Symposien verbreitete sich durch die Teilnahme internationaler KünstlerInnen weltweit. Er starb 2010 in Pöttsching.

Hubert Sielecki: Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien und Filmhoch-schule in Łódź. Unterrichtet die Meisterklasse für Malerei, Animationsfilm und Tapisserie bei Christian Ludwig Attersee (seit 1990). Einrichtung eines Lehrstudios für             Animationsfilm. Drehbuchautor, Regisseur, Kameramann, Musiker, Tontechniker, Darsteller, Zeichner, Maler. Kinowerbespots, Trailer für Festivals, AutorInnenfilme  (Gerhard Rühm, Gernot Wolfgruber, Antonio Fian ua).
Vorführung von Filmen zu Texten von Gerhard Rühm: 1930 in Wien geboren. Studium: Klavier und Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Privatunterricht bei dem Zwölftonkomponisten Josef Matthias Hauer. Lautgedichte, Sprechtexte, visuelle Poesie, Photomontagen und Buchobjekte. Mitbegründer der Wiener Gruppe. Em. Professor an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg.

Zoltán Gárgyán: Der junge Musiker besuchte das Musik-Gymnasium in Györ. Zur Zeit studiert er in Budapest an der Musik-Fakultät der Liszt Ferenc Zenemüvészeti Akademie die Instrumente Taragot, Klarinette und Saxofon. Momentan wirkt er in drei verschiedenen Musikgruppen mit.

Konzept / Organisation: Beatrice Simonsen – Kooperationen: Grazer Autorinnen Autorenversammlung und Symposion Europäischer Bildhauer – Wir danken für die Förderungen: der Gemeinde St. Margarethen, dem Land Burgenland, dem Bundeskanzleramt Sektion Kunst – Sponsor: Baufirma Waha St. Margarethen

Nächste Termine:

11. bis 13. September 2015

Der Schreibworkshop mit Brigitta Höpler belebt das Bildhauerhaus für drei Tage mit einem “(W)ORTWECHSEL – Gehen und Schreiben über den Hügel von St. Margarethen”.

13. September 2015

Der nächste LITERATUR RAUM im BILDHAUERHAUS bringt Lesungen des Schweizer Schriftstellers Franz Dodel, der Lyrikerin Petra Ganglbauer und des Japan kundigen Autors Martin Kubaczek zum Land Art Projekt “Japanische Linie”.

Fotos: Dirk Simonsen (Bild vom Fotografen: Veit Macke)

Fotograf Dirk Simonsen