Pressemeldung zum Bildhauerhaus in St.Margarethen im Burgenland

Eine Ära des in sich begründeten Wirkens und (Kunst)Schaffens im Bildhauerhaus als Vereinssitz ‚Symposion Europäischer Bildhauer‘ ist zu Ende!” Lesen Sie die aktuelle PRESSEMELDUNG von Sebastian Prantl im Namen des Vereins SYMPOSION EUROPÄISCHER BILDHAUER (SEB).

Nach fünf Jahren (2013-2017) fruchtbarer Kooperation von “Kunst und Literatur” mit dem Symposion Europäischer Bildhauer im “LITERATUR RAUM im BILDHAUERHAUS” möchte ich alle, die als Gäste in diesem Haus zugegen waren, und auch sonst alle, die das Werk des SEB kennen und schätzen, auf die tiefgreifenden Veränderungen dieses für Österreich kunsthistorisch bedeutenden Ortes hinweisen.

PRESSEMELDUNG von Sebastian Prantl, Obmann SEB -Künstlerischer Leiter TAW, im September 2018:

1

KARL PRANTL (1923-2010), Doyen der abstrakten Bildhauerei und Begründer der weltweit renommierten Symposions-Idee von St. Margarethen, dessen exemplarisches ‚Bildhauerhaus‘ als Vereinssitz, gerät unter die Räder…

Dem Verein ‚Symposion Europäischer Bildhauer‘(SEB) am Hügel von St. Margarethen im Burgenland wurde im August der Vereinssitz – das exemplarische Bildhauerhaus – aberkannt. Eine Räumungsklage, angestrengt durch die Esterhazy-Holding (mit Vorstandsvorsitzendem Dr. Stefan Ottrubay) wurde vom OGH bestätigt, wonach die ‚Immobilie‘ umgehend an den Grundeigentümer Esterhazy abgegeben werden muss.

Das Urteil ging ausschließlich auf den Mietbestand des Bildhauerhauses ein und klammerte die eigentliche Materie – die einmalige Symbiose von Kunst, Natur- und Architekturraum aus. Das Bildhauerhaus eingebettet in das vielschichtige‚ bildhauerische Oeuvre am Hügel von St. Margarethen, welches seit 1959 in mehreren Perioden erschaffen wurde und eine anhaltende, internationale Bewegung generiert, ist als Ort der Kommunikation und ‚Think Tank‘ weit über St. Margarethen ständig in Bewegung.

Eine Ära des in sich begründeten Wirkens und (Kunst)Schaffens im Bildhauerhaus als Vereinssitz ‚Symposion Europäischer Bildhauer‘ ist zu Ende!

2

STATEMENT FRIEDERIKE MAYRÖCKER

….. „Man hat Exempel dasz oftmals Leute in Steine verwandelt sind. Also soll zu gewissen Jahreszeiten an bergigen Orten der Provinz auf der Mittagsseite, eine Luft wehen, die ganze Kompanien von Herden, durch ihren Hauch an Anblasen sofort in Steine verwandeln. Die Steine werden schreien“ …..
(Aus einem Stein entsprungen : Aus einem Verwandtschaftshimmel : zu Karl Prantl’s Arbeiten in Stein)

STATEMENT FRIEDRICH CERHA

“Das Ensemble der Steine auf dem Hügel von St. Margarethen, das in den von meinem Freund Karl Prantl 1959 begründeten Symposien Europäischer Bildhauer geschaffen wurde, ist das augenfälligste Dokument einer Erneuerungsbewegung in unserem Kulturleben, die österreichische Künstler zu dieser Zeit auf allen Gebieten (Musik: Gründung des Ensembles „die reihe“, Literatur und Geistleben: „Forum Stadtpark“) in Eigeninitiative und – Verantwortung ins Werk gesetzt und damit Türen zur internationalen Kulturwelt geöffnet haben.

Die Gesamtanlage der Steine in diesem Stück Natur atmet den gemeinsamen Gestaltungswillen ihrer Schöpfer und stellt, abgesehen vom Kunstwert der einzelnen Steine, ein relevantes Stück österreichischer Kultur- und Zeitgeschichte dar. Sie in der bestehenden Form zu belassen und in einer ihrem Geist entsprechenden Form erlebbar zu erhalten stellt für mich eine unabdingbare Forderung an einen verantwortungsbewussten Denkmalschutz in Österreich dar.”

Kernthema der Gerichtsverfahren war die immer wieder auftretende Problematik, wie die wechselseitigen Rechte und damit das Mitspracherecht verschiedener Eigentümer unter Denkmalschutz gestellter Sachen zu handhaben sind. Die Gerichte nahmen die Herausforderung, diese Mitspracherechte generell einer Regelung zu unterziehen, nicht an und überließen die Eigentümer dem zermürbenden alltäglichen Streit, wer wofür zuständig ist und wer welchen Maßnahmen der zusammengehörigen Sachen, im vorliegenden Fall eines geschützten Ensembles, zustimmen muss. Dass diesbezüglich ein Regelungsbedarf besteht, zeigen nicht nur die Steinskulpturen von St. Margarethen.

Im ständigen Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen und künstlerischen Interessen wird wohl damit kalkuliert, dass dem ausschließlich der künstlerischen Idee verpflichteten Verein gegenüber der Wirtschaftsmacht der Stiftung Esterhazy irgendwann die Luft ausgeht. Sind wir nun auch hierzulande, dem Trend folgend: ‚das Recht des Mächtigeren zu untermauern‘ an einem neuen Scheideweg angelangt?

3

Dieser inhaltlich-anspruchsvolle Konnex von ‚Social Sculpture & Nature‘ (Joseph Beuys) wäre die juristisch-interessante Arbeit gewesen! Wie es scheint, in Österreich kein Thema. ? Non-Profit wird kurzer Hand in Profit zu Gunsten des Landbesitzers umgemünzt? Ein kontemplativer Vereinssitz wird zum Foyer von ‚Neuem‘ degradiert? We are from new Austria!

Besonders anspruchsvolle Sachlagen, wo frei zugängliche Kunst- und Naturräume seit Jahrzehnten mannigfaltig nutzbar – und durch öffentliches Interesse, mittels öffentlichen Steuergeldern unterstützt – diese Synergie mittragen, scheint zu komplex, auch für eine rechtstaatliche Judikatur dieses Landes.

Jetzt ‚schweben‘ die Steinskulpturen, die sich weiterhin im Besitz des Verein SEB befinden, im ‚denkmalgeschützten Raum‘ und werden zunehmend vom ‚Esterhazy Opera Empire‘ mit dem neuen Logo ‚PIEDRA‘ marktgerecht vereinnahmt. Die KünstlerInnen und UrheberInnen von St. Margarethen würden sich dabei im Grabe umdrehen!

In Zeiten von Kitsch, Profit und Heimattümmelei ist der Vorgang, wie er derzeit in St. Margarethen stattfindet, ein unwiederbringlicher Verlust autonomen Wirkens und Vermittelns. Er entbehrt jeglicher (kunst)geschichtlicher Faktenlage und muss als ‚feindlicher Akt‘ von Urheberschaft beschrieben werden, welcher den Symposions-Gedanken kontrakariert.

In den letzten Jahren fanden mannigfaltige, sinnstiftende Symposien und Veranstaltungen im Bildhauerhaus statt, welche einen erweiterten Diskurs zum ‚Vorhandenen‘ anstießen, wie z. B. das ‚International ChoreoLab Austria‘, der ‚Literatur Raum im Bildhauerhaus‘, transmediale Workshops‚ Klausuren prominenter Kunst- und Architekturuniversitäten, die vor Ort neue Aspekte von Wissensvermittlung generierten.

4

Als Obmann des Vereins steht der Choreograph Sebastian Prantl (Sohn des Bildhauers und Begründers) nun vor der schwierigen Aufgabe, die Skulpturen vor der Vereinnahmung durch missverstandene, ‚museale Optimierung‘ durch eine private Holding mit ihren Vermarktungsinteressen entgegenzuwirken. (Der in Betrieb genommene Parkplatz am Hang lässt nichts Gutes erahnen.)

ZIEL

  •   Ein übergeordneter noch zu erfindender ‚AUSTRIAN ART TRUST‘ (gemeinsam mit einem ausgebauten ÖSTERREICHISCHEN BUNDESDENKMALAMT, BILDRECHT…. und den ÖSTERREICHISCHEN GALERIEN als Partner und Garant…) wäre am Ende eines auf Augenhöhe geführten Diskurses eine Lösung.
  •   Das Land Burgenland und der Bund sind angehalten, gemeinsam mit SEB diesen einzigartigen Kunst- und Naturraum im ‚Unesco Welterbe Neusiedlersee‘ weiterhin uneingeschränkt für die Öffentlichkeit zugänglich zu erhalten.
  •   Sollte der Steinbruch von St. Margarethen als ‚Wiege’ und Materialdepot von und für Wien, nicht schon längst zum exklusiven Abbau für den Stephansdom und die Ringstraße reserviert sein (wie auch z.B. der Mailänder Dom seinen eigenen Steinbruch hat, um die Restaurierung auch in Zukunft gewährleisten zu können)?                                                             Insgesamt wurden in St. Margarethen seit 1959 von 120 internationalen KünstlerInnen über 150 Skulpturen aus dem besonderen Kalksandstein geschaffen. In seiner Gesamtheit entstand hier ein unvergleichliches kunsthistorisches Oeuvre. Heute befinden sich noch etwa 50 Kunstwerke am Ort ihrer Entstehung, verteilt über den südwestlichen Ausläufer des Hügels.

 Das ‚Europäisces Kulturerbejahr 2018‘ wurde von der Europäischen Union (EU) zum Jahr des Bewusstsein für die europäische Geschichte und einer europäischen Identität ausgerufen. Ziel ist es, die Rolle des Kulturerbes für die Gesellschaft aufzuzeigen und die Bedeutung von dessen Erhaltung, Schutz und Zugänglichkeit hervorzuheben. St. Margarethen wäre ein Paradebeispiel für eine substanzielle kunstgeschichtliche, Generationen übergreifende Aufarbeitung und Sensibilisierung!

5

CHRONOLOGIE

1957/58 Karl Prantl arbeitet am ‚Grenzstein‘ – ein Auftragswerk des Landes Burgenland für Nickelsdorf am Grenzübergang zu Ungarn, im idyllischen Steinbruch von St. Margarethen. Dem Stacheldraht des ‚Eisernen Vorhangs‘ wird mit Kunst ein Statement der Freiheit entgegengesetzt! Jetziger Standort: am Mitterberg, Pöttsching an der ehemaligen K. K. Grenze NÖ/Bgld.

1959 Gründung des Symposions Europäischer Bildhauer im Steinbruch von St. Margarethen.
Karl Prantl initiiert gemeinsam mit Friedrich Czagan und Heinrich Deutsch das Bildhauersymposium:
Elf Bildhauer aus acht verschiedenen Ländern verbringen drei Monate gemeinsamen Arbeitens und Lebens im Steinbruch. Karl Prantl widmet sich nun jeden Winter – neben seiner künstlerischen Arbeit – den Vorbereitungen für die Bildhauersymposien, ausgehend von St. Margarethen. Weitere Symposien –

gemeinsam mit KollegInnen – in Ost- und Westeuropa und schließlich auch in Amerika und Asien folgen. Die Idee der Bildhauersymposien, bei welchen autonome, bildhauerische Tätigkeiten – meist in freier Natur, in Nachbarschaft zu Steinbrüchen – möglich wird, ist zündend und erfreut sich eines großen Echos. Sie ermöglicht Karl Prantl und seinen internationalen KollegInnen, in Gemeinschaft und Aus- tausch ihre ersten monumentalen Skulpturen zu realisieren, die sich in spezifischen ruralen und urbanen Kontexten fügen und mit markanten, kulturpolitischen Diskursen neue Perspektiven künstlerischen Schaffens eröffnen. Anfangs sind im Besonderen die Beiträge osteuropäischer ProtagonistInnen von politischer (und ästhetischer Bedeutung), unter Berücksichtigung der gegebenen Teilung Europas. Karl Prantl realisiert ‚Fünf Anrufungen‘ (bei einer Sprengung zerstört und schließlich restauriert – jetziger Standort ‚Pöttschinger Feld‘.

1961 Auf Anregung von Karl Prantl entstand die Spielstätte der Passionsspiele von St. Margarethen im Römersteinbruch, aus dessen Ambiente schließlich das Opernfestspiel erwächst.

6

1962 Deutscher Kritikerpreis (Sparte: Bildende Kunst), ergeht an ‚Symposion Europäischer Bildhauer‘ mit besonderer Würdigung von Karl Prantl als Initiator des Symposions an der Berliner Mauer, die gerade hochgezogen wird.

Begründung der Jury: ‚Der Gedanke, freie ‚Plastische Arbeit‘ unter freiem Himmel zu leisten und modernes Formenempfinden mit alter, handwerklicher Gesinnung zu verquicken ist in aller Welt aufgegriffen worden. Der internationale Impuls des Symposion-Gedankens gehört zu den überzeugendsten Beweisen einer ungebrochenen Schöpferkraft der Moderne‘.

1963 Expansion der bildhauerischen Aktivitäten vom Steinbruch auf den Hügel von St. Margarethen, um neue künstlerische Perspektiven zu schaffen und mit erweiterten Materialien zu experimentieren (Land Art). Karl Prantl realisiert ‚Stein zur Meditation‘ aus Konglomerat (jetziger Standort: ‚Pöttschinger Feld‘).

1965 wurde das Bildhauerhaus auf den Ruinen der alten Kantine am Eingang zur Schlucht zum Steinbruch (ehemalige Bahntrasse nach Wien) nach mehrjähriger Planung (mit Bildhauer/Architekten Jacques Moeschal aus Belgien und Barna von Sartory aus Ungarn) schließlich nach Plänen des Architekten Johannes Gsteu in Angriff genommen. Karl Prantl vollendet ‚Stein für Joseph Mathias Hauer‘, der über zwei Jahre hinweg entstand und den Umraum mit seinen Materialien hervorkehrt (Standort am Hügel von St. Margarethen).

1967 Fertigstellung und Einweihung des Bildhauerhauses mit der Vergabe der ersten Österreichischen Bauherrnehrung an Karl Prantl und SEB.

1968 Karl Prantl erhält den Preis der Stadt Wien für Bildhauerei.

1969 Doppelsymposion: Uta Peyrer-Prantl organisiert parallel die ‚Internationalen Malerwochen‘ in der Orangerie des Schlosses Esterhazy in Eisenstadt. Prominente Künstlerpaare wie Kenneth Campbell (Bildhauer) und Pat Sloane (Malerin) aus den USA sind unter den TeilnehmerInnen. Karl Prantl realisiert den ‚Tisch‘ vor der Ostseite des Bildhauerhauses (Standort: Pöttschinger Feld).

1970/71 Die Bildhauer widmen sich topographischen Spezifika am Hügel von St. Margarethen: ‚Japanische Linie‘ – ein exemplarisches Land-Art-Manifesto von Makoto Fujiwara, Makio Yamaguchi, Tetsuzo Yamamoto, Takao Hirose und Satori Shoji, welches vom Steinbruch den gesamten Hügel einschließt. Weiters Kengiro Azumas ‚Steingarten‘ und Heinz Pistols ‚3 Positionen‘.

1972 Generalversammlung von SEB in Tirgu Jiu, Rumänien, am ‚Tisch des Schweigen‘ von Constantin Brancusi – um KünstlerInnen des Ostblocks eine Teilnahme zu erleichtern. Das Treffen gab Anstoß für eine neue Ausrichtung des Symposion-Gedankens: vermehrt urbane Kontexte bildhauerisch zu gestalten und sich im Konkreten der Neugestaltung des Stephansplatzes in Wien zu widmen.

7

1975/76 Ende der Symposiums-Aktivitäten vor Ort mit dem gescheiterten Projekt für den Stephansplatz in Wien, welches den Platz im Herzen der Metropole nach dem U-Bahnbau neu erschließen und gestalten sollte und als Forschungsauftrag der Stadt Wien an SEB angelegt war.

1977/78 Karl Prantl und seine Familie leben und arbeiten in New York. 1986 Karl Prantl vertritt Österreich bei der Biennale Venedig.

1989/90 Karl Prantl widmet sich der Verdrängung von ‚Tat und Ort‘ in Rechnitz/Bgld. Lange wusste Karl Prantl um die Vertuschungen um den ‚Standort des Verbrechens‘, um schließlich den ‚Kreuzstadl‘ als Ort des Erinnerns festzumachen. Dieser Akt eines ‚Aktiven Erinnerns (Aufdeckens)‘ ist Anker und ein Schlüssel zu Karl Prantls lebenslangem Engagement schlechthin: an mannigfaltigen ‚Kontexten‘ Abhilfe zu leisten, Steinzeichen zu setzen und ‚Orte der Meditation‘ zu schaffen. Dies galt im Besonderen dem Thema des 2. Weltkrieges, welchen er selbst nur knapp überlebte: ‚Nürnberger Kreuzweg (1985-91)‘ – bestehend aus 14 Granitplatten, die von KZ-Häftlingen für die große NS-Aufmarsch-Straße in Nürnberg hergestellt wurden, ‚Weg nach Kawasaki‘ Expo Osaka 1968. Gedenkstein für die vertriebenen Lehrer und Schüler des Akademischen Gymnasiums am Heumarkt in Wien…). Dank Karl Prantls Beharrlichkeit, gemeinsam mit Marietta Torberg, konnte das Anwesen ‚Kreuzstadl‘ schließlich erworben werden (250.000 Schilling). Der Verein SEB sanierte in Folge die Ruine und platzierte die Skulptur des israelischen Bildhauers Kosso Eloul (1920-1995) aus St. Margarethen vor dem Gebäude. (Kosso Eloul schuf 1960 das Mahnmal ‚Yad Vashem‘ (‚Ewige Flamme‘), der bedeutendste Erinnerungsort für den Holocaust in Israel). 1993 übergab SEB schließlich das ‚gewidmete‘ Gelände in einem feierlichen Akt an die israelitische Kultus-gemeinde von Wien.

1993 Letzte Umstellung von Skulpturen aus dem Steinbruch auf das Hügelgelände.
1993/2007 Mehrjährige Artist-in-Residencies von internationalen BildhauerInnen im Bildhauer-haus.

1999/2000 Karl Prantl, entdeckt den Standort Mitterberg bei Pöttsching an der ehemaligen K.K. Grenze Österreich/Ungarn, jetzt Burgenland/NÖ und organisiert mit Hilfe von Ex-Bürgermeisterin von Pöttsching, Irene Izmeny, die Neuaufstellung des Grenzsteins, welcher durch die Grenzumbauungen bei Nickelsdorf nicht mehr zur Geltung kam. Weitere Symposions-Skulpturen von ungeeigneten Standorten in Burgenland wurden am Mitterberg neu platziert.

8

2004 Publikation des Buches: ‚Gehen von Stein zu Stein‘, herausgegeben im Passagen Verlag, Wien von Katharina Prantl, Gestaltung Walter Bohatsch (Staatspreis: ‚Schönstes Buch des Jahres 04‘).

2006/2007 Aufgrund der Expansion des industriellen Steinbruchs und der damit verbundenen Gefährdung von Kunstwerken wurden, mit organisatorischer Hilfe durch Ursula Pasterk, Ex- Kulturstadträtin von Wien, 18 weitere Unikate von St. Margarethen am Standort Mitterberg neu aufgestellt. Gemeinsam mit dem ‚Grenzstein‘ (Ausgangsmanifest von Karl Prantl von 1958) ist am Mitterberg nun eine neue, sinnstiftende Kunstlandschaft entstanden. (Vier weitere Skulpturen, die im Besitz des Landes Burgeland an wenig attraktiven Straßen-kreuzungen stehen: Herb George – USA, Milos Clupac -Tschechien, Oleg Truszynski – Polen…), sollten ebenso am Mitterberg aufgestellt werden.)

2008 Großer Österreichischer Staatspreis für Karl Prantl.

2009 Zum 50-jährigen Jubiläum von SEB im Bildhauerhaus, unter Beisein von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Kulturministerin Claudia Schmied, Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrat Helmut Bieler… sollte eine ‚Public Private Partnership‘ Lösung für den Kunst- und Naturraum von St. Margarethen gefunden werden.

2010 Karl Prantl stirbt in Pöttsching in seinem Elternhaus. Eine Lösung der Sachlage um das Gesamt- kunstwerk ‚Symposion Europäischer Bildhauer‘ am Hügel von St. Margarethen ist nicht in Sicht.

2011/17 Revitalisierung und teilweiser Sanierung des Bildhauerhauses durch Sebastian Prantl (Obmann SEB) gemeinsam mit der Architektin Johanna Rainer mittels EU-Förderungen des Kulturamtes des Burgenlandes. Teilweise Rodung des Hügels und Restaurierung einzelner Skulpturen. Regelmäßige Führungen, Klausuren internationaler Kunst- und Architektur-Universitäten und Veranstaltungen ausgehend vom Bildhauerhaus: ‚International ChoreoLab Austria‘, ‚Literatur Raum im Bildhauerhaus‘ in Kooperation mit Beatrice Simonsen: ‚Kunst und Literatur‘ und ‚Trans Art Works‘…

2015 Publikation des Buches: ‚Die Kunst liegt in der Natur‘ – spektakuläre Skulpturenparks und Kunstlandschaften, von Silvia Langen, erschienen im Prestel Verlag (München-London-New York)

2015/17 Juristische Auseinandersetzung und Ultimaten der Esterhazy-Holding gegenüber dem Verein SEB nehmen zu. Rechtsanwalt Dr. Robert Mogy, Archi. DI Dr. Renata Hammer, Archi. Mag. Johanna Rainer und Sebastian Prantl vertreten SEB bei den Verhandlungen mit der Esterhazy-Holding, welche keine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zulässt und die Expertise des Vereins nicht zu schätzen weiß.

9

2018 Der OGH entscheidet zugunsten der Esterhazy-Holding. Das Bildhauerhaus wird unter großem Zeitdruck (14-Tagesfrist) im heißen August 2018 vom Verein ‚Symposion Europäischer Bildhauer‘ geräumt.

Let us hope for a positive development!

Sebastian Prantl, Obmann SEB-Künstlerischer Leiter TAW

TAW, Neustiftgasse 38, 1070 Wien mail office@transartworks.net

 www.transartworks.net
© S.P. taw 2018 www.bildhauerhaus.at

8. September LESUNG bei Literatur am Steg

Eindrücke vom stimmungsvollen Lesefest “LITERATUR AM STEG” (Idee und Organisation: Gabriele Petricek) an der Alten Donau in Wien, bei dem der Sammelband “ZU ANDEREN UFERN. Transdanubisierungen” (2018 hg. von Elena Messner und Eva Schörkhuber im Verlag Sonderzahl) vorgestellt wurde, sehen Sie hier. Es lasen: ELENA MESSNER, AND PAWE, GABRIELE PETRICEK, EVA SCHÖRKHUBER, BEATRICE SIMONSEN und PETRA STURM. Fotos: © Dirk Simonsen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

15. Juli 2018 HOME STORIES im PALAIS WILD

15. JULI … letzte Gelegenheit! HOMESTORIES IM PALAIS WILD

Im 250-Seelen-Dorf Blumau an der Wild liegt das ehemalige Warenhaus Leopold Breinessl, das von Luitgard Eisenmeier 2014 als PALAIS WILD neu eröffnet wurde. Im Empfang und im Salon befinden sich bleibende Sammlungen, teilweise aus Beständen des ehemaligen Kaufhauses:

HOME IS STORE – STORE IS HOME.

Diesmal werden alle 21 Räume des Gebäudes bespielt: von Dachboden bis Entenstall, von Küche bis zum Austraghäusl über die EDEN an der Wild, die sich in neuem Schnitt präsentiert. Der Palast der tausend Räume öffnet seine Pforten für das neugierige Publikum, das diesmal tatsächlich bis in den hintersten Winkel des sagenumwobenen Gebäudes vordringen darf und dabei zwischen Mangelstube und Elektromuseum, Rahmenhandlung und Rattenfalle, Hungerkasten und Rohrmonochord unverhoffte Entdeckungen machen kann. Ein Home Story Guide führt durch das Gelände, weitere Personen, Fiktionen und Arrangements treten ins Bild, das Publikum fällt in NOENTRANCE und wird am Diwan, im Austraghäusl und am Holzküchenherd kulinarisch serviciert.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Viertelfestival NÖ – Waldviertel 2018.

PALASTWANDERUNGEN

am 17. Juni, am 1. Juli und am 15. Juli 2018. Beginn jeweils um 14.30 Uhr! Lesen Sie die erste Berichterstattung von Daniela Schuh in der NÖN:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ADRESSE & TERMINE:

3762 Blumau an der Wild 54, PALAIS WILD, Bezirk Waidhofen/Thaya

So 17. Juni, So 1. Juli, So 15. Juli: Beginn jeweils 14:30 Uhr, Ende ca 18 Uhr

Unverhoffte Entdeckungen in allen 21 Räumen des PALAIS WILD. Festes Schuhwerk anziehen! Während/nach der Palastwanderung gibt es Getränke, Süßes und das Haupmenü.

Eintritt: 12 € inkl. Essen & Getränke / Kinder bis 12 J.: Eintritt frei
Bitte um Anmeldung bei luiteisen@gmail.com

ANREISE mit ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN:
Zug ab Wien-Heiligenstadt 12.34 Uhr, Ankunft Irnfritz 13.57 Uhr.
Taxi Irnfritz – Blumau (Unkostenbeitrag pro Person 5 € hin und zurück)
Rückfahrt ab Blumau 19.20 Uhr Taxi nach Göpfritz, dort Abfahrt um 19.48 Uhr
Ankunft in Wien-Heiligenstadt um 21.23 Uhr

Verbindliche Buchung der Abholung per Taxi bis 24. Juni (für 1. Juli), bis 8. Juli (für 15. Juli) bei luiteisen@gmail.com oder SMS: 0664-3155266

Info: +43-664-31 55 266 (Luitgard Eisenmeier) palaiswild.at www.viertelfestival-noe.at/ homestories-im-palais-wild

MITWIRKENDE:

Natalie Deewan (Home Story Guide), Luitgard Eisenmeier (Hausfrau), Hannelore und Diana Lazarus (Erzählerin und Enkelin), Trude Michl (am Buffet), Sofia Ntontis (3D-EDEN-Schnitt), Beatrice Simonsen (Mini-Drama)

 

 

 

 

 

 

 


Fotos: © Luitgard Eisenmeier (Palais Wild), Natalie Deewan (NOENTRANCE), Dirk Simonsen (Fotogalerie)

30. Juni Kunst und Literatur im Burgenland bei Wander Bertoni

Die Windfrauen
“Am Strand von Goa sah ich sie von überall herbeikommen, sie saßen in Gruppen zu zweit, und führten leise Gespräche. Sie waren Frauen aller Altersgruppen, die, nach Westen blickend, versammelt auf den Sonnenuntergang warteten. Kaum war die Sonne verschwunden, kam der Wind und verfing sich in ihren Saris. Diese elementare Kraft verwandelte die Sonnenanbeterinnen in Fabelwesen. Sie bekamen Flügel wie Engel oder Vögel, sie waren vom Wind geschliffene Steine, ihre Haare wurden wehende Fahnen, die aufgeblasenen Stoffe wie Segel, an ihren Brüsten, Bäuchen und Schenkeln klebte die Seide, als ob sie gerade dem Wasser entstiegen wären. Sie waren Sphinxen mit verkniffenen Augen.
Der vom Wind aufgepeitschte Ozean und die auf den Strand geschleuderten Wellen erinnerten mich an ein Gedicht Lautréamonts, in dem er den Ozean als lebendes Wesen beschreibt.” Wander Bertoni „Indisches Tagebuch“ 1985

Samstag, 30. Juni 2018 um 18 Uhr
Freilichtmuseum Wander Bertoni
Gritsch Mühle 1, 7092 WINDEN am See

Der zweite Termin des Jahres von „Kunst und Literatur im Burgenland“ zeigte im idyllischen Ambiente der Gritsch Mühle das umfassende Werk des heute 92-jährigen Bildhauers WANDER BERTONI in neuem Licht: Eine Lesung des ehemaligen Leiters der Kulturredaktion von ORF-Burgenland GÜNTER UNGER aus seinem Roman „Hunnen sterben anders“ brachte Einblicke in die kulturelle Szene des Burgenlands seit den 1960er Jahren. Die Salzburger Autorin WALLY RETTENBACHER knüpfte mit einem poetic live act in 3D (im Download zu hören “varanasi, aus: fragmente einer reise”) an die ausgedehnten Reisen des Bildhauers nach Indien an. BEATRICE SIMONSEN las Ausschnitte aus dem “Indischen Tagebuch” von Wander Bertoni. Die musikalische Begleitung auf dem ungarischen Tárogató, gespielt von MIHÁLY ILLÉS, brachte eine orientalische Note ins Geschehen. Eine besondere Gelegenheit bot auch die Führung von WALTRAUD BERTONI, der Lebensbegleiterin von Wander Bertoni.

BERTONI-WEBCOLLAGE / FILM: Dirk Simonsen / Ton und Schnitt: Wally Rettenbacher

1965 erwarb der Bildhauer WANDER BERTONI eine Wassermühle in Winden am See am Fuße des Leithagebirges. Auf altem Kulturboden (römische Villa, Fund der ältesten Weinpresse auf österreichischem Gebiet – zweite Hälfte 200 n. Chr.) entstand ein Kunstort ganz besonderer Art und einzigartig im europäischen Raum.

Im Freilichtmuseum Wander Bertoni sind zahlreiche Großplastiken des Künstlers auf freiem Gelände ganzjährig zu besichtigen. Nach jahrelangen Restaurierungen und Zukäufen von umgebenden Äckern wurde der Ausstellungspavillon (Planung: Architekt Prof. Johannes Spalt) errichtet. Im Pavillon ist das Lebenswerk Wander Bertonis chronologisch geordnet ausgestellt. In der Galerie sind der Zyklus DAS INDISCHE TAGEBUCH (Tagebuch eines Bildhauers aus mehreren Asienreisen) und KLERIKALE ENTWÜRFE (Volksaltarentwürfe, Vortragskreuze, Ambonen) und der Zyklus ECCLESIA (die verschiedenen Erscheinungsformen der Frau (Göttinen, Madonnen, …) zu sehen.

Wander Bertoni gehört zu den bedeutendsten Bildhauern Österreichs. Seine Werke sind an zahlreichen prominenten Orten, wie zum Beispiel vor dem Landtag in Eisenstadt oder im Festspielhaus Salzburg, zu sehen. Seit 1943 lebt der in Italien geborene Künstler in Wien, seit 1965 im Burgenland. Die Besichtigung und Bekanntwerdung mit dem Lebenswerk des Künstlers stehen mittels literarischer Interventionen im Mittelpunkt des Interesses.

Der Journalist, Autor und Kunstsammler, ein Wegbegleiter des Künstlers, GÜNTER UNGER, ist eingeladen, uns seine Sicht auf den Künstler zu erläutern und liest aus seinem Buch „Hunnen sterben anders“. Dieser 2016 erschienene Roman ist ein Schlüsselwerk zur künstlerischen Szene Österreichs und des Burgenlandes, war der Autor doch langjähriger Chefredakteur des ORF Burgenland und ebenso langjähriger Betreiber der Internationalen Hörspieltage in Rust am See. Einen Kontrapunkt setzt die Salzburger Autorin WALLY RETTENBACHER. Sie knüpft an das Thema der Asienreisen des Bildhauers mit einem Poetic Live Act in 3D an, bei dem sie zu Bildmontagen und Soundaufnahmen aus Indien einen lyrischen Text vorträgt und somit neue literarische Dimensionen aufruft. Dem Bestreben, renommiertem und anerkanntem Kunstschaffen Neues und Experimentelles gegenüberzustellen, wird somit treu geblieben.

Mit Dank für die freundliche Kooperation mit Prof. Wander Bertoni und Dr. Waltraud Bertoni, sowie mit Unterstützung des BKA_Kunst, der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) und der Kulturabteilung des Landes Burgenland. Im Rahmen von Burgenland liest!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ANREISE MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN

ab Wien Hauptbahnhof 16.15 Uhr Ankunft Winden am See 17.04 Uhr. Fußweg zur Gritsch Mühle ca 20 min. Abholung gegen Voranmeldung unter beatrice.simonsen@gmx.at möglich! Rückreise: ab Winden am See 20.49 Uhr Ankunft Wien Hauptbahnhof 21.42 Uhr.

Informationen zu den Mitwirkenden

Wander Bertoni

Geboren 1925 in Condisotto, Italien, kam 1943 als Zwangsarbeiter nach Österreich. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er in den Jahren 1946 bis 1952 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Fritz Wotruba und restaurierte für das Bundesdenkmalamt beschädigte Denkmäler in Wien (zum Beispiel die Pestsäule am Wiener Graben).
Kontakte mit ausländischen Künstlern und deren Arbeiten, zum Beispiel jenen von Giacometti oder Arp, wurden Anknüpfungspunkte zur abstrakten Kunst für ihn.
Von 1965 bis 1994 leitete er die Meisterklasse für Bildhauerei an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Teilnahme an internationalen Biennalen und Auszeichnungen:

  • 1950, 1952, 1954 und 1966: Teilnahme an der Biennale Venedig
  • 1953: 2. Biennale von São Paulo
  • 1958: Bildhauerpreis der Biennale de São Paulo
  • 1958: Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst
  • 1959, 1961 und 1963: Biennale Middelheim – Antwerpen
  • 1986: Ehrenmedaille der Stadt Wien in Gold
  • 1991: Großes Ehrenzeichen des Landes Burgenland
  • 1999: Orden der Republik Italien “Cavaliere d’ Italia”
  • 2005: Ehrenmitgliedschaft der Universität für angewandte Kunst
  • 2009: Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse

Wally Rettenbacher

Wally[RE], [Wally Rettenbacher], geboren 1968, lebt und arbeitet in Salzburg und auf Reisen. Sie schreibt Prosa, Gedichte, Essays. Ebenso [Reise]fotografie. Seit 1998 „Freie Radioaktivitäten“: Hörbilder, Fieldrecordings und Features. Aktuell: Konzeption und Produktion der Sendeschiene „seitwärts: [poetologische ortungen]„, ein experimentelles Audioprojekt mit „literarischen Interventionen“ und „poetic acts“ im öffentlichen Raum.

 

Günter Unger

Geboren 1941, lebt in Großhöflein. Er war Leiter der Kulturabteilung des ORF Landesstudio Burgenland, Hörspiel-Produzent, Autor und Regisseur zahlreicher Kulturdokumentationen. Veranstalter der Hörspieltage in Unterrabnitz und Rust, Hg: Literaturzeitschrift wortmühle. Lehrbeauftragter für Hörspiel am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Wien. Publikationen (Auswahl): Das andere Licht. Kunst im Burgenland seit 1945 (Kunstband 1990), Burgenland mon amour. Koordinaten einer Kultur- und Kunstlandschaft (Fotobuch 2006). Hunnen sterben anders (Roman 2016).

Fotos der Biographien: © Wander Bertoni, Marcus D. Niski, Dr. Günter Unger. Alle anderen Fotos © Dirk Simonsen

 

17. Mai 2018 “LIEBEN SIE TAKÁCS?”

 

In der Heimatgemeinde des Komponisten Jenő Takács (1902 – 2005) in Siegendorf unternahm Prof. Robert Lehrbaumer zusammen mit jungen Pianist_innen einen Streifzug durch die Welt der Musik von Joseph Haydn über Franz Schubert bis zu Jenő Takács und Gottfried von Einem, sodass “die Moderne” nun wirklich mitten auf dem Land Einzug hielt und neugierig aufgenommen wurde. Dies ist vor allem dem Engagement von Robert Lehrbaumer zu verdanken, der das Programm in bewährter Weise moderierte und die internationalen jungen Musizierenden auf ihren Auftritt vorbereitet hatte. Zu ihnen gehörten: Sayoko Akimoto (Japan), Soley Blümel (Österreich), Shanshan Ding (China), Reza Mojtabavi (Iran), Tatjana Schurigina (Russland) und Congxing Xu (China). Stundent_innen von Efrosini Ktenaveas ergänzten das Klavierprogramm mit einem zündenden Kammermusikstück von Jenö Takács. Es spielten: Hyunju Lim (Südkorea), Sophia Nemeth (Griechenland/Ungarn), Kuo-Hung Teng (Taiwan) und Shan Gao (China). KONZERTMITSCHNITT: HUMORESKE für Klavier in A-Dur op 1 von JENÖ TAKÁCS gespielt von Tatjana Schurigina.

 

Die literarische Verbindung zum Konzert schuf mit viel Witz Michaela Frühstück – Autorin des humorvollen Romans “Teta Jelka überfährt ein Hendl”, der in der kroatisch-ungarisch-burgenländischen Vergangenheit spielt, in der Jenö Takács groß geworden ist. Ihre Erzählungen vom tolpatschigen Kater Jenö und einer Konzertaufführung mit Rollentausch trug zu großer Heiterkeit im Publikum bei.

Insgesamt ein ebenso engagierter wie fröhlicher Abend, an dem sich einerseits die jungen Musizierenden darüber freuten, die Heimat des Komponisten kennenzulernen, und andererseits das Publikum in Siegendorf die Ohren spitzte, um nichts vom ungewöhnlichen Musikangebot zu versäumen. Daher die Schlussfolgerung (Zitat Michaela Frühstück!): “Lieben Sie Takács!”

Lieben Sie Takács? | Konzert und Lesung im Kastell
Beginn 18.30 Uhr: KUZ im Rathaus, Rathausplatz 1, 7011 Siegendorf

Begrüßung:
Mag. Rainer Porics, Bürgermeister der Marktgemeinde Siegendorf

Konzert:
ROBERT LEHRBAUMER
moderiert und präsentiert junge Geiger_innen und Pianist_innen und interpretiert zusammen mit ihnen Kompositionen von Jenő Takács sowie von Joseph Haydn, Franz Schubert und anderen mehr.

Lesung:
MICHAELA FRÜHSTÜCK

Anschließend Ausklang bei Buffet und Wein im Zusammensein von Publikum und Künstler_innen! Seien Sie Willkommen!

Eintrittskarten sind im Rathaus, Rathausplatz 1, 7011 Siegendorf, erhältlich.
Vorverkauf : €12,- / €8,- (Jugendliche bis 18 Jahre)
Abendkassa : €15,- / €10,- (Jugendliche bis 18 Jahre)
Telefonische Reservierung unter 02687 48261.

Eine Kooperation von Kunst und Literatur, der Jenő Takács Stiftung und der Marktgemeinde Siegendorf.

Mit freundlicher Unterstützung der Erste Bank (Filiale Siegendorf) und des Klavierhauses Gustav Ignaz Stingl (Wien).

Wir danken Herrn Prof. Robert Lehrbaumer für seinen Auftritt!

Idee/Konzept/Organisation: Beatrice Simonsen

Jenő Takács  wurde am 25. September 1902 in Siegendorf, Komitat Ödenburg, Österreich-Ungarn geboren und starb am 14. November 2005 in Eisenstadt. Er war ein österreichischer Komponist, Pianist, Musikethnologe und Pädagoge, den man auch als „arabischer Bartók“ bezeichnete. Er war viele Jahre als Professor am College-Conservatory of Music in Cincinnati in Ohio tätig und lebte im Alter wieder in seiner Heimat in Siegendorf. Siehe auch www.takacsjeno.comFoto © Jenő Takács Stiftung 

Takacs56

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Interpreten:

lehrbaumer

 

 

 

 

Robert Lehrbaumer wurde in Wien geboren und war Mitglied der Mozart-Sängerknaben. Er begann schon als Neunjähriger seine Pianistenlaufbahn, später trat er auch als Konzertorganist und Dirigent regelmäßig auf und ist heute in nahezu allen Ländern und Hauptstädten Europas, in Nord-, Mittel- und Südamerika, Afrika sowie im Nahen und Fernen Osten in berühmten Häusern (Wiener Musikverein und Konzerthaus, Carnegie-Hall New York, Suntory Hall Tokyo etc.) zu Gast.

Seine Ausbildung erfolgte an der Wiener Musikhochschule (heutige Musikuniversität) bei den Professoren G. Schwarbauer, H. Schwertmann, H. Medjimorec (Klavier Konzertfach), Dr. R. Scholz (Orgel Konzertfach), O. Suitner (Dirigieren) und Th. Chr. David (Tonsatz/Komposition).

Es folgten Auftritte mit den Wiener Philharmonikern, den Wiener Symphonikern, den Niederösterreichischen Tonkünstlern, dem Mozarteum Orchester Salzburg, der Camerata Salzburg und vielen anderen Klangkörpern, unter Dirigenten wie Claudio Abbado, André Previn, Yehudi Menuhin u.v.m. Neben der solistischen Konzerttätigkeit arbeitete er vor allem mit Walter Berry und Angelika Kirchschlager sowie mit Anton Dermota, Philippe Entremont, Adrian Eröd, Friedrich Gulda, Michael Heltau, Helmut Lohner, Elfriede Ott, Erika Pluhar, Ildiko Raimondi, Wolfgang Schneiderhan, Bo Skovhus u.v.a. sowie mit vielen prominenten Ensembles zusammen.

Zudem widmete er sich auch Ur- und Erstaufführungen mit Werken von Gottfried von Einem, Jenö Takács, Robert Schollum, Helmut Eder, György Kurtág, Ivan Eröd, Astrid Spitznagel u.a. und ist außerdem unterrichtend tätig. Foto © Julia Cencig

Lesung  

Michaela Frühstück   

 

 

                                

Michaela Frühstück wird Anfang der 1970er Jahre in Deutschkreutz geboren. Sie studiert Spanisch und Medienfächer in Graz und publiziert in dieser Zeit erste Erzählungen und ein Hörspiel. Mehrere längere Studienaufenthalte führen sie nach Spanien. Seit 1997 arbeitet die Kulturjournalistin als Redakteurin im ORF Landesstudio Burgenland. 2007 erhält sie das Literaturstipendium der Burgenländischen Landesregierung. 2012 erscheint ihr Romandebut „Teta Jelka überfährt ein Hendl“ in der Edition lex liszt 12, kurz darauf erscheint das gleichnamige Hörbuch. Im Frühjahr 2019 erscheint ihr neuer Roman „Missis Karlovits überfährt den Po“. Foto privat.

Fotos © Dirk Simonsen

7. April 2018 Kunst und Literatur im Burgenland

WERKSTATTGESPRÄCHE

mit einer AUSSTELLUNG von TONE FINK
und einer LESUNG mit KARIN IVANCSICS

Musik: Clemens Frühstück
Moderation: Beatrice Simonsen

Samstag, 7. April 2018 um 15 Uhr
im ehemaligen Gasthaus Jakob Grafl
Baumgartner Str. 2, 7022 SCHATTENDORF

Eintritt frei!

Gasthaus Schattendorf

„Kunst und Literatur im Burgenland“ präsentierte WERKSTATTGESPRÄCHE mit dem bildenden Künstler TONE FINK und der Autorin KARIN IVANCSICS. In den Gesprächen mit BEATRICE SIMONSEN wurde auf das spezielle Schaffen der beiden Protagonist_innen eingegangen und die Hintergründe ihrer künstlerischen Arbeit beleuchtet.

Der ORF Burgenland berichtete über die Veranstaltung:

Der aus Vorarlberg stammende Zeichner, Maler, Objektemacher, Performance- und Filmkünstler Tone Fink hat nicht nur in Wien, sondern auch in Schattendorf  eine Wahlheimat gefunden. Das nunmehr in seinem Besitz befindliche ehemalige Gasthaus Jakob Grafl – ein zum Kunstort umfunktioniertes Lokal, das bereits seit einigen Jahren von jungen Kunstschaffenden genützt wird – ist ein Ort, der ihm die Freiheit und den Raum für neue Ideen gibt. Der Allrounder, dessen Leidenschaft die Arbeit mit Papier in allen seinen Formen ist, zeigt großformatige Künstlerbücher, Zeichnungen und Objekte aus Papier und erzählt von seiner Arbeit.

Die großteils in Wien lebende Burgenländerin Karin Ivancsics publizierte bisher zahlreiche Romane und Erzählungen immer am Puls der Zeit. Themen wie Kindheit, Aufwachsen, Grenzen, Feminismus und Gesellschaftspolitik beschäftigen die engagierte Autorin. Ihre besondere Affinität zur Kunst besteht darin, dass sie mehrere ihrer Publikationen mit eigenen Zeichnungen illustrierte. Auch spielt der Kunstbetrieb in manchen ihrer Werke eine besondere Rolle und das Publikum hat nun die besondere Gelegenheit im Gespräch mit Beatrice Simonsen mehr über speziellen Arbeitsweisen der Autorin und über ihre persönlichen Lebensbedingungen zu erfahren – Anekdotisches und Humorvolles nicht auszuschließen. Gemeinsam mit ihr lesen wir “zwischen den Zeilen”.

Wir freuen uns, dass der Saxophonist CLEMENS FRÜHSTÜCK, der in Eisenstadt beheimatet und in vielen unterschiedlichen Formationen tätig ist, die Veranstaltung musikalisch begleitet.

Konzept und Organisation: Beatrice Simonsen

Die Veranstaltung findet im Rahmen des GAV Burgenland-Projektes “Zwischen den Zeilen” und „Burgenland liest 2018!“ sowie in Kooperation mit Katharina Fink statt. Mit freundlicher Unterstützung der Kunstsektion des BKA und der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.

Informationen zu den Mitwirkenden und zur Anreise:

TONE FINK

Tone Fink

 

 

 

 

geboren 1944 in Schwarzenberg, Vorarlberg, Österreich. Lebt und arbeitet in Wien, Vorarlberg und Schattendorf. Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien. Zeichner, Maler, Objektemacher, Performance- und Filmkünstler.

Auszeichnungen: Preis der Stadt Wien für Bildende Künste, Ehrengabe des Landes Vorarlberg für Kunst, Auszeichnung bei Handwerk und Form, Bregenzerwald, Konstanzer Kunstpreis

Einzelausstellungen (Auswahl): Albertina, Secession und Museum moderner Kunst in Wien; Rupertinum, Künstlerhaus, Neue Galerie der Stadt Linz; Museumsgalerie Bozen; Galerie Nothelfer, Berlin; Galerie Holtmann, Köln; Stampa, Basel; Galerie Lang,Wien; Galerie Heike Curtze, Wien Gallery Ishikawa, Tokio; Gallery Aoi, Nagoya; C. Art Galerie, Dornbirn; Galerie am Lindenplatz, Vaduz; Kunsthaus Bregenz, Vorarlberg; MAK-NITE und Textilausstellung, Wien usw.

Bücher (Auswahl): „Zwischen den Bildern”, Edition Splitter Wien; „Sehstücke” und „Strichfindlinge”, Rainerverlag Berlin; „PandÄmonium” und „Maikäferdompteur”, Edition Freibord Wien und Nothelfer Berlin; „Telefonbuch”, Museum mod. Kunst Wien; „Zeitrisse”, Albertina Wien

Kunstfilme (Auswahl): „Narrohut”; “Katijubato;” „Aus der Luft gegriffen”; „Roll Over”(Biennale Kairo)

Zahlreiche Aktionen und Performances bei internationalen Festivals, wie z. B. beim Steirischen Herbst, bei den Bregenzer Festspielen, den Wiener Festwochen, zuletzt: 2008 Museum der Moderne, Salzburg, (Max Ernst u. die Welt im Buch), 2010 Kunstverein Konstanz, 2016 „Zeichnung in den Raum“, Traklhaus Salzburg. 

CLEMENS MARIA FRÜHSTÜCK

Clemens Quadrat

 

 

 

 

geboren 1972 in Eisenstadt, erhielt seine musikalische Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Peter Straub, Hannes Kawrza, Karl Drevo, Karlheinz Miklin und Heinrich von Kalnein. Er besuchte Meisterklassen bei Eugené Rousseau, Arno Bornkamp, Markus Weiss und Oto Vrhovnik.

Clemens Frühstück ist Mitbegründer des Saxophonquartetts Saxquadrat sowie des Ensemble Zeitfluss, einem Kammermusikensemble für die Musik des 20. Und 21. Jahrhunderts. Als Solist tritt er mit seiner Schwester Clara Frühstück am Klavier auf. Seine künstlerischen Projekte führten Clemens Frühstück als Solist und Kammermusiker zu zahlreichen internationalen Konzerten (Japan, China, Frankreich, Italien, Ungarn, Kroatien, Bosnien, Albanien) sowie zu grossen Festivals der Neuen Musik (Steirischer Herbst, Musikprotokoll, Wien Modern, Musikbiennale Zagreb).

KARIN IVANCSICS

Ivancsics 5

 

 

 

 

geboren 1962 in St.Michael/Burgenland, aufgewachsen in Deutsch Jahrndorf. Studium der Germanistik, Romanistik, Publizistik in Wien. Seit 1994 freie Schriftstellerin, schreibt Lyrik, Erzählungen, Romane, Theaterstücke und Essays. Sie lebt in Wien und im Burgenland.

Tätigkeiten (Auswahl): Organisation und Programmgestaltung von Literaturveranstaltungen: alljährlich In Memoriam – SchriftstellerInnen lesen Texte verstorbener KollegInnen im Literaturhaus Wien für die Grazer Autorinnen Autorenversammlung; Literarische Grenzgänge Kittsee (Zweisprachige Lesereihe); Workshops an ungarischen Hochschulen; Sommerakademie Zakynthos;  2013/14/15 Künstlerische Leiterin der Sommerakademie Kittsee.

Auszeichnungen und Stipendien (Auswahl): Aufenthaltsstipendium des Senats im Literarischen Colloquium Berlin, Hertha-Kräftner-Preis (gemeinsam mit Andreas Okopenko), Erster Preis für Bühnenstücke des Landes Burgenland (2001), Literaturpreis des Landes Burgenland (2004), Wiener Autorenstipendium, Österreichisches Staatsstipendium, 2015/16 Projektstipendium des BKA, 2017/18 Stipendium der Literar Mechana.

Publikationen (Auswahl): 1989 Frühstücke, Kurzgeschichten, Wiener Frauenverlag; 1990 Panik, Novelle, Fama Verlag; 1995 Durst!, Wiener Frauenverlag; 1996 Aufzeichnungen einer Blumendiebin; 1999 Wanda wartet, Ein Triptychon, Ritter Verlag, Klagenfurt – Wien; 2005 Süß oder scharf, Ein Tag im Leben einer Taugenichtsin, Novelle; 2008 Anna hat zwei Tage, Vom Mutterglück und anderen Umständen, Erzählungen; 2011 Restplatzbörse, Roman, Bibliothek der Provinz, Weitra; 2015 Aus einem Strich die Landschaft, Essays, Edition Lex Liszt 12.

Mitglied des Literaturkreises Podium, Regionaldelegierte der Grazer Autorinnen Autorenversammlung Burgenland, Präsidiumsmitglied der Erich Fried-Gesellschaft. 

ANREISE:

Schattendorf erreichen Sie von Wien aus mit dem Auto am besten über die A3. Mit der Bahn von Wien aus Richtung Deutschkreutz (Station Baumgarten/Schattendorf) ca eine Stunde Fahrt und 20 min Gehzeit.

GASTRONOMIE und MUSEUM:

Einige gemütliche Gasthäuser (der Landgasthof Grafl in der Mattersburger Straße 2, Johann Reichl am Kräftenweg 2 und der Sonnenhof in der Fabriksgasse 35) erwarten Sie!

Schattendorf hat sich im Zusammenhang mit dem Wiener Justizpalastbrand 1927 ins historische Gedächtnis Österreichs eingebrannt, da die “Schattendorfer Schüsse” unmittelbare Auslöser für dieses Ereignis waren. In der sehenswerten “Schuhmühle”, einer prächtig renovierten Getreidemühle, die heute als Museum und Kulturzentrum dient, finden Sie eine Dokumentation dieses Vorfalls (Am Tauscherbach 1, Samstag geöffnet von 9 – 12 Uhr).

Fotos: © Bilder der Veranstaltung am 7.4.2018 Dirk Simonsen und Paul Ritter (2), Katharina Fink (ehemaliges Gasthaus Jakob Grafl)

Beitragsbild: © Tone Fink Zeichnung 09/010 o.T. (Ausschnitt)

 

 

 

 

 

14. Juni 2018 Fest und Lesungen in Eisenstadt

 

Mit vielen Lesungen und Musik werden 45 Jahre GAV auch im Burgenland gefeiert!
Ab 18.30 Uhr im Pulverturm in Eisenstadt!

**********

 

**********************************

EINLADUNG ZU 45 Jahre GAV

Ein Fest mit Lesungen und Musik

In Kooperation mit dem Verlag lex liszt 12

Begrüßung: Petra Ganglbauer

Lesungen:

Gerhard Altmann, Christl Greller, Klaus Haberl,
Mechthild Podzeit-Lütjen, Beatrice Simonsen, Susanne Toth

Moderation: Karin Ivancsics

Musik: Mike Bench und „Schilfgürtel“

Donnerstag, 14. Juni 2018, 18:30 Uhr

im Pulverturm, Lionsplatz 1, 7000 Eisenstadt

**********************************

Im Jahr 1973 wurde Österreichs größte Literaturvereinigung, die Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) – mit zurzeit ca. 700 Mitgliedern – als Gegenpol zum PEN-Club gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen u. a. so bedeutende Autorinnen und Autoren wie Friedrich Achleitner, H. C. Artmann, Wolfgang Bauer, Barbara Frischmuth, Peter Handke, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker und Gert Jonke. Auch bildende KünstlerInnen wie Günther Brus, Valie Export und Hermann Nitsch waren darunter.

Die Grazer Autorinnen Autorenversammlung hat es sich seit ihrem Bestehen zur Aufgabe gemacht, einerseits die Verständigung und Kooperation von Autorinnen und Autoren zu fördern und andererseits auch jenen literarischen Strömungen und Verfahrensweisen Raum zu geben und Beachtung zu schenken, die sich abseits des großen Marktes finden.

Anlässlich unseres 45jährigen Bestandsjubiläums und dem Schwerpunktjahr „Burgenland liest“ entsprechend laden wir zu einem Fest mit Lesungen und Musik, in dem wir auf die Vielfalt hervorragender burgenländischer GAV-AutorInnen hinweisen.

In einer bunten Mischung stellen wir 6 Mitglieder/AutorInnen vor, die ihre Bücher im burgenländischen Verlag lex liszt 12 veröffentlicht haben und die Auszüge aus ihren Werken lesen werden: Gerhard Altmann, Christl Greller, Klaus Haberl, Mechthild Podzeit-Lütjen, Beatrice Simonsen und Susanne Toth.

Begleitet und umrahmt werden sie dabei von dem Gitarristen Mike Bench.

Im Anschluss an die Lesungen gibt es ein Konzert von „Schilfgürtel“, deren CD ebenfalls bei lex liszt 12 erschienen ist.

(Pressetext von Karin Ivancsics, Regionaldelegierte der GAV Burgenland)

***

BIOGRAFIEN DER BETEILIGTEN AUTOR_INNEN 

Gerhard Altmann, 1966 geboren, lebt in Pöttsching. Er studierte Germanistik und Publizistik und schrieb seine Diplomarbeit über die burgenländische Dichterin Hertha Kräftner. Seit 1991 ist er freier Journalist und Autor, seit 2000 Pressesprecher der Energie Burgenland. Zahlreiche Bücher, u. a.: hianungraud, Dialektgedichte (2001), Grenadiermasch, Texte und Gedichte (2008), wörterberg (2010), heazdregg und hianungraud (edition lex liszt 12, 2016). 

Christl Greller – Geboren 1940 in Wien, seit 56 Jahren Schwiegerburgenländerin. 6 Lyrikbände, 3 Erzählbände, 1 Roman (zwei davon in burgenländischen Verlagen). Texte in unzähligen Zeitschriften, auch “Pannonia” und “Pannonisches Jahrbuch”. Zahlreiche Lesungen in Literaturzentren wie Literaturhaus Mattersburg, OHO, Gerbgruben, Altes Kloster Lockenhaus…, Lyrik-und Prosa-Sendungen in Radio Burgenland. 2 burgenländische Lyrikpreise. Publikumspreis bei den ORF und TELETEXT “Schirmgedichten” 2017.

Klaus Haberl – Geboren 1957. Großeltern und Mutter aus Kobersdorf. Freier Schauspieler, Autor und Regisseur. Schreibt Lyrik und Dramatik. Nestroypreis für die Uraufführung seines Stückes “Hain” 2001/Nominierung zum Literaturpreis “Irseer Pegasus”, 2010; Veröffentlichungen: “Ein Zimmer hinaus, in dem ich wohne”, Gedichte, edition lex liszt 12 (2010),”mars versus venus”, Gedichte und Sounds, edition zeitzoo Wien, 2015, “Auf den Treppen der Erde”, Gedichte, edition lex liszt 12 (2015).

Mechthild Podzeit-Lütjen – Lebt und arbeitet in Wien und im Seewinkel. Zahlreiche Preise; mehrere Reisestipendien nach Kuba. Zahlreiche Publikationen, zuletzt: Perseus oder das Unvorhergesehene. Hörbuch, 2013. Welch eine liebe. lex liszt 12. Oberwart. 2016. Studium der Deutschen Philologie. Sponsion 2015. Studienreisen nach Ägypten, Rom, Israel, Kanada, New York.

Beatrice SimonsenGeboren 1955 in Wien, aufgewachsen im Burgenland. Studium der Romanistik und Kunstgeschichte, Dr. phil. Literaturkritikerin und Autorin. Seit 2013 Konzipierung und Organisation von Projekten für „Kunst und Literatur“ vorwiegend im Burgenland. Publikationen: 2005 “Grenzräume. Eine literarische Landkarte Südtirols” (HG.), 2015 „Grenzräume. Eine literarische Spurensuche im Burgenland“ (HG.), edition lex liszt 12, 2016 Erzählung in „Behaust“ (HG. K. Tiwald) u.a.

Susanne Toth – Geboren in Lockenhaus, lebt und arbeitet in Wien. Poetin, Autorin, Sprecherin. 1993 – 2000 Mitarbeit an der schule für dichtung in wien. Seit 1999 kontinuierlich Lesungen und Text-Performances (mit improvisierter Musik) im In- und Ausland. Einzelpublikationen Buch, Hörbuch sowie Veröffentlichungen in Anthologien, Literaturmagazinen, Radio, online. Zuletzt erschienen: in: “71 Oder Der Fluch der Primzahl” (Edition Marlit, 2017). in: “BEHAUST. Menschen unter Dach im Burgenland” (Edition Marlit, 2016). in: “denk*mal” – [kunstwerk] krastal, Katalog (Wien, 2016).

Einleitung: Petra Ganglbauer Geb. 1958 in Graz. Lebt als freiberufliche Autorin und Radiokünstlerin in Wien und im Burgenland. Präsidentin der Grazer Autorinnen Autorenversammlung/GAV. Bücher, zuletzt: Wie eine Landschaft aus dem Jahre Schnee, Bibliothek der Provinz (2017). Im Frühjahr 2018 erscheinen „Zur Lage“, Edition Art Science und „Mit allen Sinnen“, edition Keiper.

Moderation: Karin Ivancsics – Geboren 1962 in St. Michael, aufgewachsen in Deutsch Jahrndorf. Lebt als freie Schriftstellerin in Wien und im Burgenland. Regionaldelegierte der GAV Burgenland, Präsidiumsmitglied der Erich Fried-Gesellschaft. Im Herbst 2018 erscheint ihr neuer Roman „Die Gastgeberin“ in der Bibliothek der Provinz.

 

Portrait der Steinbildhauerin Anna Kubach-Wilmsen

„Das Meer ist blau, in Wirklichkeit spiegelt es nur das Blau des Himmels. Der Himmel ist blau, in der Realität spiegelt er nur das Blau der Erdentiefe und des Universums. Blauer Granit ist wirklich blau.“ Kubach-Wilmsen

 

Bad Münster am Stein

Mein Besuch am 1. Dezember 2017 galt der Steinbildhauerin Anna Kubach-Wilmsen in ihrem Domizil in Bad Münster am Stein, einem traditionellen Kurort in Rheinland-Pfalz. Die kleine Stadt liegt am Fuße der Ebernburg im deutsch-französischen Grenzland, umrahmt von Wäldern und Weinbergen, sowie von den Felsmassiven des Rheingrafenstein und des Rotenfels an der Nahe. Seit 1965 lebt und arbeitet Anna Kubach-Wilmsen hier – bis zum Tod ihres Mannes Wolfgang Kubach 2007 zusammen mit ihm. 1998 begannen sie mit der Planung eines Steinskulpturenmuseums mit Park, das schließlich 2010 eröffnet wurde: die Fondation Kubach-Wilmsen http://www.fondation-kubach-wilmsen.de

Die Beschäftigung mit den Bildhauerinnen, die in den 1960er und -70er Jahren in St. Margarethen im Burgenland an den Internationalen Bildhauersymposien teilgenommen hatten, verlockte mich zu einem Besuch der immer noch überaus aktiven Künstlerin. Es war mir ein Anliegen, über meine Arbeit an einem literarischen Text – einer Collage aus Fiktion und Dokumentation – hinauszugehen und mehr über die Realität zu erfahren.

Ab 1972 verbrachte Anna Kubach-Wilmsen zusammen mit ihrem Mann und künstlerischen Partner Wolfgang Kubach einige Sommer im Bildhauerhaus in St. Margarethen. Gemeinsam mit rund fünfzehn anderen Bildhauer_innen arbeiteten sie auf Einladung und nach einer Idee von Karl Prantl am „Stephansplatz-Projekt“ mit. Hierbei ging es um die Neugestaltung des Platzes rund um den berühmten Wiener Dom mittels Steinplatten aufgelassener Gräber aus dem Altsteinlager der Stadt Wien. Das internationale Künstlerkollektiv bestand unter anderen aus Hiromi Akiyama, Maria Biljan-Bilger, Makoto Fujiwara, Hannes Haslecker, Leo Kornbrust, Milena Lah, Wolfgang Laib, Janez Lenassi, Gero Müller-Goldegg, Franz Xaver Ölzant, Paul Schneider und Ebina Shigeharu (siehe auch http://www.bildhauerhaus.at/geschichte/kuenstlerinnen.html). Dieses Projekt hatte Potential für die Ewigkeit und scheiterte doch vorzeitig. Nichts desto trotz war die Zusammenarbeit mit Karl Prantl, die sich über Jahre fortsetzte, für Kubach-Wilmsen ein wichtiger Teil ihrer eigenen künstlerischen Entwicklung, da sie ein tiefgehender, meditativer Zugang zur Materie Stein einte.

Klagemauer

Klagemauer 1978-84

Bei meinem Besuch Anfang Dezember ist es klirrend kalt, erster Schnee kündigt sich an und ein scharfer Wind weht über den Skulpturenpark. Dennoch lässt es sich Frau Kubach-Wilmsen nicht nehmen, mich aufs Wärmste zu empfangen und mir einige der Skulpturen im Park zu zeigen und mich persönlich durch das Museum zu führen. Das Skulpturenmuseum, das der japanische Architekt Tadao Ando mit großem Sinn für Ästhetik vor die im Gegenüber aufragende Wand des Rotenfels setzte, beherbergt einen Großteil des Lebenswerks der Bildhauerpaars Kubach-Wilmsen. Hierfür wurde ein regionaltypisches Fachwerkhaus in seiner Struktur erhalten, die ursprünglich gemauerten Flächen wurden verglast, wodurch viel Licht auf die Kunstwerke fällt und eine große Luftigkeit entsteht. Vor dem Gebäude liegen zwischen Wasser und Kies steinerne Gebilde, umfriedet von einer durchbrochenen Mauer aus schmucklosem Beton, die Leichtigkeit suggeriert und den Blick der Besucher auf die vielen Skulpturen konzentriert. Ein Leben lang arbeitete das Paar in enger Gemeinsamkeit an diesen Werken.

Wolfgang Kubach begann als Maler an der Akademie der Bildenden Künste in München, wo er Anna Wilmsen kennenlernte, die dort 1959 ihr Studium der Bildhauerei aufnahm. Sie heirateten 1962, bekamen vier Kinder und ließen nicht davon ab, sich forthin der Steinbildhauerei zu widmen. Bei einem ersten Auftrag, den Anna Wilmsen – als Meisterschülerin von Josef Henselmann – für die Gestaltung eines Altars bekam, fanden die beiden als Team zueinander. „Wir waren ja zwei smarte Studenten mit so feinen, langen Fingern und dachten, wir wären schon Künstler …“ erzählt Anna Kubach-Wilmsen lachend bei der Erinnerung an ihre Anfänge. Die schwere Arbeit am Stein, die Verhandlung mit Steinbruchbesitzern, den Umgang mit großen Geldsummen für wertvolle Steine – all das musste erst einmal erfahren und gelernt werden, auch wenn man sich schon an vielen Entwürfen und anderen Materialien während des Studiums erprobt hatte. Auch die Hilfsbereitschaft von kräftigen und praktischer veranlagten Steinbrucharbeitern, die die jungen Studenten mitleidig beobachtet hatten, lernten die beiden zu schätzen. Im Austausch gegen einige Kisten Bier halfen diese tatkräftig mit, wenn es darum ging, erst einmal die Grundform frei zu schlagen. Mit der Anschaffung von teurem Werkzeug, der Organisation von Winden, Kränen und Lastwägen für die Steintransporte fanden die beiden „68er“ erst nach und nach Eingang in die Welt der Steinbildhauerei. „Wir dachten ja wie alle Studenten damals, dass alle Großunternehmer bloß Halsabschneider wären! Aber von wegen: Das waren die Steinbruchbesitzer, die uns überhaupt auf den Weg gebracht haben!“ Der Stein wurde bald zur Leidenschaft: „Es war nie Material für uns, sondern Materie.“ In Bayern, in der wunderbaren Landschaft mit Blick auf die Alpen ging es nicht nur darum, eine im Geiste erdachte Form aus dem Steinblock zu hauen. Die jungen Leute fühlten und tasteten nach dem, was der Stein nur langsam freigab und offenbarte: seine ganz individuelle Geschichte und somit auch die Geschichte der Erde schlechthin.

Steinkokons

Steinkokons 2011/12

Später sollte das Paar um die halbe Welt – immer auf der Suche nach dem richtigen Stein – reisen, brachte Steine aus einem im Urwald versteckten Steinbruch in Brasilien mit oder kaufte diese auf Steinmessen: „Der millionenfache Schleifgang, Stein um Stein, hinterließ in der Ebene Brasiliens überdimensionale trockene Flusstäler mit geschliffenen Steinen. An der Oberfläche lagern die Findlinge frei, in der Tiefe sind sie eingebunden in ein neues Sediment, härter als Granit. Schon Darwin hat in seinen Reisenotizen die ungewöhnlichen Steinvorkommen im Inneren des Landes beschrieben. Er bezeichnete diese als Steinflüsse in der Landschaft. Noch ahnte er nicht, was in der Tiefe der Steinflüsse entstanden war, ein Konglomerat aus ganz Süd-Amerika.“ (Zitat aus dem Katalog „Steinkokon“ von A K-W) Heute liegen Steine aus aller Welt behauen und geschliffen auf der heimatlichen Pfälzer Erde, als Kokons, in denen unser aller Urzeit eingeschlossen ist, als Steinbücher, in denen die Erdgeschichte zu lesen ist, und als Tore und Brücken zu anderen Erdteilen.

In den nachfolgend zitierten Gesprächsauszügen erzählt Anna Kubach-Wilmsen auf meine Bitte von ihren Anfängen, um etwas von der Stimmung der Zeit und ihrer Motivation für ihren Beruf nachzuspüren.

Anna Kubach-Wilmsen und Beatrice Simonsen

WIE FRAU BILDHAUERIN WIRD

Beatrice Simonsen: Wie waren denn Ihre Anfänge als Bildhauerin in den 1960er Jahren? Sie begannen ja Ihr Studium 1959 an der Akademie der Bildenden Künste in München … 

Anna Kubach-Wilmsen: Wir waren ungefähr 54 Studenten und fünf davon waren Frauen. Es gab da einmal so eine Diskussion unter den Studenten, warum der Professor – es war Josef Henselmann – denn diese Frauen in die Klasse aufgenommen hätte. Da sagte er: „Na damit ihr was zu heiraten habt!“ (Sie lacht.) Das war die Situation der Frau damals in München. Und später hat er mich zu seiner Meisterschülerin gemacht.

Und Sie haben wirklich einen der Kollegen geheiratet!

Ja, aber der war kein Bildhauer, er war Maler. (Sie lacht.) Er war gar nicht in unserer Klasse, aber er kam immer zu uns. Schließlich hat der Professor so ein bisschen geguckt und gefragt, was er denn hier täte? Er sagte: „Arbeiten!“ Und der Professor darauf: „Gut, dann machen Sie mal so weiter.“ Also er hat nie gesagt: „Sie gehören nicht hierher.“ Der hat das positiv gesehen, dass wir beide miteinander arbeiteten.
Ich bekam dann mein eigenes Meisterschüleratelier – ich hab wirklich viel gearbeitet, das musste ich zuhause am Bauernhof (Anm: Anna Kubach-Wilmsen stammt aus dem Kreis Kleve am unteren Niederrhein) ja auch – und das hat den Professor gefreut. Ich weiß noch, es war an einem Samstag um acht Uhr morgens, als er kam und von seinen Studenten vielleicht nur drei oder fünf anwesend waren. Da hat er uns angeschrien: „Ja wollt ihr denn Beamte werden?“ – so ungefähr – „Ein Bildhauer, der muss Tag und Nacht arbeiten! Aber das hier ist ein Bankrott! Aus euch wird nie was. Bildhauer, Künstler sein bedeutet 99 % Fleiß und 1 % Begabung.“ Dann lief er davon und wir standen da: 99 % Fleiß und 1 % Begabung! (Sie lacht.) Wir waren erschüttert! Aber es war komisch, wir konnten das den anderen dann gar nicht so richtig sagen. Als die Klasse wieder halbwegs gefüllt war, erzählten wir es wohl, aber die dachten natürlich: „Was wollen die denn, wovon reden die überhaupt? Samstag, Sonntag fährt man doch in die Berge …“

Und wie sehen Sie das heute? Hat er recht gehabt?

Also ich muss sagen, ohne Fleiß im Steinbildhauerberuf fallen Sie durch’s Sieb. Das geht nicht. Der Beruf ist so arbeitsintensiv, dass sogar das PR darunter leidet. Das war bei Karl Prantl doch anders, weil er immer seine Frau Uta hatte, die ihm den Rücken frei hielt. Aber wir zwei, Wolfgang und ich, wir haben geschuftet wie am Ende der Welt. Die Pfälzer waren ohnehin immer das ärmste Volk in Deutschland. Wir mussten uns immer zu den Ostländern zählen. Als ich in den 1960ern hierher kam, da haben die Leute ihren Wein alle selbst getrunken. Wein in der Flasche, das gab’s ja nicht! Erst Elmar Pieroth (Anm.: 1934 in Bad Kreuznach geboren, entwickelte ein Direktvertriebssystem im elterlichen Weinbaubetrieb, das er auf ganz Deutschland ausweitete) hat den Wein hier stark gemacht. Sein Bruder hat dann die „Naheweinstraße“ begründet und alle Bauern haben ihren Wein in Flaschen abgefüllt – und plötzlich hat man den Wein aus unserer Region auch in München getrunken. Heute ist das zwar nur eine kleine Anbaufläche, aber es gibt doch Leute, die den Nahewein schätzen, weil er viele Mineralien vom Stein enthält.

Hat das Material Stein Sie schon immer interessiert? Ich war bei meiner Recherche über Steinbildhauerinnen so beeindruckt, dass es Frauen gab, die es so kurz nach dem Krieg wagten, Kunst und Bildhauerei zu studieren – die männliche Domäne schlechthin …

Also die Vorgeschichte ist, dass ich sieben Brüder habe und auf einem Bauernhof aufgewachsen bin – von meinen Brüdern sind fünf Bauern geworden, einer Priester und einer Arzt – das war eine totale Männerwirtschaft. Wir mussten zum Beispiel jeden Sonntag mit unserem Vater über alle Felder laufen und dabei wurde diskutiert, was mit den Feldern geschehen soll. An einem Sonntag, da geht mein Vater so ein Stück in den Acker rein, nimmt einen Stein raus – es war im Frühjahr und das Korn war niedrig und da guckte der so raus – und legte diesen Stein in die Karrenspur. Die Karren hatten damals diese großen Holzräder mit Metallreifen drumherum, die machten tiefe Rillen in die Erde. Und wie er den so reinlegte, dachte ich: „Wenn da nur ein Karren drübergeht, dann ist der ganze schöne Stein kaputt.“ Aber ich sagte nichts, ich hab geschwiegen. Plötzlich sagte einer von meinen Brüdern: „Vater, warum hast du den Stein aus dem Acker genommen?“ Und da sagte er: „Wo der Stein liegt, wächst kein Korn. Aber hier im Weg gibt er unserem Wagen Halt.“ Und ich dachte: „Also sowas!“ – wir waren relativ reich und hatten einen großen Hof – „Wie kann man so viel Land und Erde haben und es darf nicht ein Stein im Acker liegen!“ Und ich weiß, dass ich da Partei für den Stein ergriffen habe. Sonst nie, nur das eine Mal als ich diese „Barocktafel“ bekam. (Anm.: an anderer Stelle erzählte Frau Kubach-Wilmsen sehr rührend von ihrer Schulschiefertafel, die sie mitten im Krieg im Übermut zerbrochen hat. Ihre Mutter musste daraufhin beim Dachdecker einen Ersatz suchen – eine dicke Dachschieferplatte.)

Was hat denn Ihre Familie dazu gesagt, dass Sie Künstlerin werden wollten?

Meine Eltern starben relativ schnell nach meinem Abitur. Mein Vater hinterließ nach einem Herzversagen den Hof und meine Mutter sagte: „Du kannst jetzt nicht weiter studieren, du musst die Aussteuer für die Söhne vorbereiten, weil ich werde sterben.“ Meine Eltern liebten sich sehr und sagten immer: „Wenn einer von uns stirbt, dann holt er den anderen nach.“ Ich hatte bisher in Münster in Westfalen Kunstgeschichte studiert, damit musste ich aufhören und mit meiner Mutter zusammen die Aussteuer der sieben Söhne machen. Das waren ganze Schränke voll mit Bettlaken und Handtüchern und was es alles so gab. Das musste alles bestickt werden. Und kochen musste ich auch lernen! Mein Gott. Ich war ja neun Jahre im Internat gewesen. Damit ich unter Mädchen kam, haben mich meine Eltern in ein Mädchenpensionat geschickt. Das war die schlimmste Zeit meines Lebens! (Sie lacht.) Da landete ich zwischen lauter kichernden Mädchen. Und wenn sie im Turnunterricht weit springen mussten, dann liefen sie an, blieben aber plötzlich wieder stehen … also sowas! (Sie lacht.) Ich konnte das alles überhaupt nicht verstehen. Aber nach neun Jahren war ich doch auch ein Mädchen geworden.

Und die Brüder waren mit dem Kunststudium einverstanden?

Die fragten immer: „Wann machst du denn endlich dein Examen?“ Ich hatte ihnen gar nicht gesagt, dass ich freie Bildhauerei studiere, ich sollte ja Kunsterzieherin werden. Aber irgendwann sagte ich es doch – ach du Schreck! Und dann kam noch die Hochzeit mit auch so einem Künstler! (Sie lacht.) Es war eine große Hochzeit auf unserem niederrheinischen Hof und die Brüder sagten beim Verabschieden: „Das sagen wir euch: Ein Butterbrot kriegt ihr noch, wenn ihr zu uns kommt, aber mehr könnt ihr nicht erwarten!“ (Sie lacht). Ja, der Niederrhein.

Wie war das später: Sie haben an vielen Bildhauersymposien teilgenommen und haben auch welche veranstaltet, zum Beispiel in Rom. Was bedeutete das für Sie?

Von 1970 bis 1985 waren wir jährlich bei Symposien. Das war sehr wichtig, weil der Kollege – der andere Bildhauer – der hat einen ziemlich sauberen Blick. Der Kunstkritiker, der sieht ein Werk von einer anderen Warte. Er hat natürlich auch seinen Einfluss, aber der Bildhauerkollege merkt sofort, wenn etwas schiefgeht. Und das war in unserer Situation, die wir hier in Bad Münster hatten, wichtig. Der einzige Kritiker, den wir hier hatten, war das Licht. Wenn wir da vorne auf dem Platz vor dem Haus unsere Steine behauen haben, waren wir abends oft selig und dachten: „Oh, jetzt haben wir’s aber bald geschafft.“ Kommen wir morgens hin, steht die Sonne auf der anderen Seite, sagten wir: „Was haben wir da für ein hässliches Entlein geboren!“ Und es fing alles wieder von Neuem an, wenn einfach die Form verzogen war oder was auch immer. Das Licht war das Einzige, was wir hatten, das uns zeigte, ob es richtig war.

Einladung 80. Geburtstag Anna Frontseite

Weiterführende Lektüre:

Anna Kubach-Wilmsen: Steinkokon, Katalog des Steinskulpturenmuseums Bad Münster am Stein-Ebernburg, 2017

Claire Labye: Kubach-Wilmsen unterwegs zum Stein, Verlag Matthias Ess, Bad Kreuznach, 2014

Bernd Pastuschka, Hans Bergs (HG.): Tadao Ando – Steinskulpturenmuseum Fondation Kubach-Wilmsen, Dölling und Galitz Verlag, München-Hamburg, 2013

 

 

Renate Welsh-Rabady zum 80.Geburtstag

Renate Welsh RabadyDIE WELT VERÄNDERN

Renate Welsh-Rabady, bewährte Autorin aus der starken Riege österreichischer Kinder- und Jugendliterat_innen, schreibt ebenso für Erwachsene und feiert im Dezember 2017 ihren 80. Geburtstag. 

Die Autorin im Gespräch mit Beatrice Simonsen

In Ihrem stattlichen literarischen Werk, an dem Sie seit fast fünfzig Jahren und immer noch unermüdlich arbeiten, verschwimmen oft die Grenzen zwischen Jugend- und Erwachsenenroman. Ihre Bücher sind für alle Altersgruppen interessant und spannend zu lesen. Andererseits sind Sie auch mit Kinderbüchern, besonders mit der Figur des „Vamperl“ sehr bekannt geworden. Wie sind Sie denn eigentlich zum Kinderbuchschreiben gekommen?

Das war eine typische 68er-Jahr-Entscheidung: Ich wollte etwas gegen Vorurteile tun, weil ich dachte, dass Vorurteile der größte Bremsklotz sind, der Menschen daran hindert so zu sein, wie sie eigentlich gern sein möchten. Um gegen Vorurteile anzugehen, muss man sie dort erwischen, wo sie noch nicht das ganze Menschengewebe durchwachsen, sondern erst kleine Würzelchen haben – und da muss man bei Kindern anfangen. Da war die Entscheidung, Kinderbücher zu schreiben, naheliegend. Das war eine sehr klare Entscheidung. Es war auch die Zeit, in der ich mit Kindern im Krankenhaus arbeitete und ziemlich viel schlechtes Gewissen hatte, weil ich so deutlich erlebte, wie groß der Vorteil war, den meine eigenen Kinder gegenüber vielen anderen hatten. Die sind zwar mit sehr viel weniger materiellen Gütern aufgewachsen, hatten aber den ungeheuren Vorteil an Sprache, an Möglichkeiten … Da hab ich gedacht: Dagegen muss man was tun.

Sie haben sehr jung geheiratet und Kinder bekommen …

Viel zu jung! Ich hab zwei Söhne aus dieser ersten Ehe und es ist gut, dass es die gibt. Wir können ganz gut miteinander.

Aber Sie haben nicht – wie manche andere – aus dem Impuls begonnen, für Ihre eigenen Kinder zu schreiben?

Nein. Das, was ich für meine Kinder erfand, hab ich nie aufgeschrieben. Das waren private Geschichten, die aus dem entstanden sind, was wir zusammen erlebt haben.

Sie haben aber auch als Übersetzerin gearbeitet …

Ich bin sehr lange sehr vertraut mit der englischen Sprache gewesen. Meine erste Matura machte ich in Amerika, weil ich mit fünfzehn Jahren dorthin kam. Das war damals – 1953 – eine große Sache. Aus dieser Vertrautheit heraus begann ich später zu übersetzen. Als ich dann einsah, dass ich leider keine neue Literaturform erfinden werde – weil das immer schon irgendwelche grauslichen Leute vor dreißig Jahren erfunden hatten, was ich erfand – setzte ich meine Sprachverliebtheit beim Übersetzen ein. Das hat mir viel Spaß gemacht. Ich hab dabei viel gelernt. Ich glaub, dass Übersetzen eine weitgehend unterschätzte und sehr wichtige Tätigkeit ist.

Haben Sie mit dem Übersetzen dann zugunsten des literarischen Schreibens aufgehört?

Als das Schreiben zu meiner größten Überraschung eine Möglichkeit wurde, davon zu leben, hat es das Übersetzen verdrängt.

Was war Ihr erster durchschlagender Erfolg?

Das war der Roman „Johanna“ (Anm.: erschienen 1979). Der ist hier in Hilzmannsdorf (Anm.: dem Landsitz der Autorin in der Buckligen Welt) entstanden. Es war die Geschichte meiner Nachbarin. Eine Geschichte, die in den 1930er Jahren in Österreich spielt und die mich sehr beschäftigt hat. Sie war eine Frau, die ich sehr schätzte, sehr mochte und die überhaupt keine Chance auf der Welt hatte. Nachdem ich alles, was man für das Leben auf dem Land lernen muss, von ihr lernte, und nachdem sie für mich auch so eine Art Mutterersatz war in ihrer Lebensklugheit, in ihrer unsentimentalen Freundlichkeit, erzählte sie mir wie sie in dieses Dorf kam – und das hat mich sehr schockiert.

Sie war damals dreizehn Jahre alt, hatte die acht Jahre Schulpflicht hinter sich. Sie war das uneheliche Kind einer Dienstmagd, die das uneheliche Kind einer Dienstmagd war und so fort … Generationen weit zurück. Aber sie hatte Glück mit ihren Zieheltern, die sagten: „Am besten du gehst dorthin zurück an die Dienststelle, wo deine Mutter gearbeitet hat, weil hier bei uns – das war im südlichen Burgenland – gibt’s keine Lehrstellen. Und Einheiraten kannst du auch nirgends, weil g’heirat wird nur eine, die so viel hat wie man selber. Und so viel wie du nix hast, gibt’s ja ned.“ So kam sie hierher nach Hilzmannsdorf und der Armenrat wollte sie gleich als Dienstmagd nehmen. Aber sie sagte: „Nein, das war nicht ausgemacht. Ausgemacht war, dass ich was lernen darf. Ich will Schneiderin werden.“ Und der Armenrat hat einen klassischen Satz gesagt, das war 1931: „Wo kämen wir da hin, wenn ledige Kinder was wollen dürfen.“ Das war gerade die Zeit, als die Diskussion aufkam, ob unehelich geborene Kinder den ehelich geborenen gleichgesetzt werden sollten.

Mir hat dieser Satz, der einem Menschen eigentlich die Menschenwürde abspricht, die Augen geöffnet. Das war absolut unmöglich, diesen Satz zu akzeptieren, weil er eine Frau betraf, die ich so bewunderte, die mir geholfen hat, mich aus dem Gewurschtel meiner persönlichen Vergangenheit herauszuarbeiten. Und sie dachte immer noch, sie müsste der Welt beweisen, dass sie was wert ist. Und deshalb wollte ich ihr ihre Vergangheit so zurückgeben, dass sie mit Stolz sagen kann: „Das bin ich.“ Da hat sie zuerst natürlich „Nein“ gesagt. Sie hat sich bei mir umgeschaut, hat die Familienportraits bei mir an der Wand gesehen und sagte: „Nein, das kann man nie verstehen, wie das ist, wenn man da her kommt, wo ich herkomm.“

Es ist mir aber doch gelungen, dass sie mir erlaubt, dass ich es schreib. Es war damals eine sehr große Arbeit, die 1930er Jahre in Österreich zu recherchieren – 1965 bis 1978 arbeitete ich daran. Es gab eigentlich kaum etwas zu dem Thema, nur zwei Dissertationen. Ich las einfach alles aus dieser Zeit, was mir in die Hände kam, alle Zeitungen vom Kaninchenzüchterverband- bis zum Gewerkschaftsblatt soweit sie vorhanden waren. Sehr viel ist verbrannt, die Russen waren hier in der Gegend. Und ich redete mit Zeitzeugen – es war eine sehr aufwändige Recherche.

Als ich fertig war, hat der Verleger – Dr. Leiter bei „Jugend und Volk“, den ich sehr mochte – gesagt: „Na Seawas, du hast uns ein Ei gelegt! Wir werden nix als Schwierigkeiten haben. Es gibt kein Fettnäpfchen, in das du nicht hineintrampelst. Jenseits der Weißwurschtgrenze wird es keiner lesen, weil es voll von Austriazismen ist und die kann man auch nicht ausbügeln, weil man kann nicht eine Dirn in Niederösterreich aufs Kartoffelfeld mit der Harke schicken. Das geht halt nicht, weil die Sprache und die Landschaft zusammengehören. Du musst schauen, dass du von den Übersetzungen lebst, weil Lesungen kriegst du sicher keine.“

Zu unser aller Überraschung hat das Buch den Deutschen Jugendliteraturpreis bekommen und es gab ein paar Veranstaltungen zum Sauschlachten – wo ich als Sau eingeladen war (sie lacht). Aber dann sind bei den Lesungen ehrenwerte alte Bibliothekare aufgestanden und sagten: „Der Herr oder die Frau Professor Sowieso werden es sicher besser wissen, aber ich muss sagen: die Geschichte von meiner Tante war genauso. Genauso war’s.“ Und plötzlich hat es nicht mehr geheißen, dass ich sozialistische Parteigeschichte geschrieben hab, sondern es wurde als historisches Dokument anerkannt.

Das war alles noch vor dem „Vamperl“ und es hatte tatsächlich eine große Wirkung für mich – dass ich „Geschichte von unten“ geschrieben hab, das hat etwas ausgelöst.

Das meinte ich zuvor, dass Ihre Bücher in ihrer Mischung aus Dokumentation und lebendiger Geschichte gleich spannend für Jugendliche wie für Erwachsene zu lesen sind. Und wie ging es dann weiter?

Kurz darauf hab ich das „Vamperl“ (Anm.: erschienen 1979) geschrieben – man braucht eben ein Kontrastprogramm. Als ich die Idee mit dem „Vamperl“ hatte, erkannte ich zuerst gar nicht, dass die Idee wirklich trächtig war (Anm.: es folgten bis 2010 mehrere „Vamperl“-Bände). Erst ein Kollege hat mich darauf aufmerksam gemacht.

Aber schon die „Johanna“ hat sich kurz nach dem Erscheinen irrsinnig gut verkauft – als gebundenes Buch gingen 70.000 Stück über den Verkaufstisch, das war für meine Begriffe ein heller Wahnsinn! Vor allem in Norddeutschland ging es gut und in Frankreich auch. Ich weiß gar nicht, in wie viele Sprachen es übersetzt wurde.

… und hat die Nachbarin es gelesen?

Zuerst hat es ihr Mann gelesen, ihre Töchter, ihre Enkeltöchter … und sie sagte zu mir: „Die sagen jetzt zu mir «Oma, du musst deppert gewesen sein, dass du dir das hast gefallen lassen«, aber sie sagen auch «Oma, du bist schon cool gewesen.«“ Sie hat es lange nicht gelesen. Sie sagte zu mir: „Ich hab es leben müssen, jetzt soll ich es auch noch lesen?“ Ich bin ja wie eine tragerte Katz um sie herumgeschlichen, weil ich mich so vor dem gefürchtet hab, was sie dazu sagen wird, und dass ich eine Figur aus dramaturgischen Gründen dazuerfand. Aber irgendwann sagte sie: „Jetzt möchte ich aber eines wissen: Wieso hast du auch das geschrieben, was ich dir nicht erzählt hab?“ Das fand ich sehr schön, diese Erfahrung, dass man beim Schreiben plötzlich mehr weiß als man eigentlich weiß. Das kann man nicht erklären, das hat nichts mit Übersinnlichkeit zu tun, sondern mit einer anderen Art von Konzentration, glaub ich.

Und da war noch etwas, was mir wirklich Spaß gemacht hat: Meine Nachbarin von der anderen Seite fand es total ungerecht, dass ich über die eine ein Büchl gemacht hab und sie muss sich selbst einen Grabstein kaufen (sie lacht). Da hab ich gedacht: Wenn mein Buch so viel wert ist wie ein Grabstein, dann hab ich einen anständigen Beruf. Im Sinn von nützlich.

Die starken, oder vielleicht mütterlichen, Frauen haben Ihnen offenbar angetan … Auch im „Vamperl“ gibt es so eine starke Frau – die Frau Lizzy.

Ich hab ein absolutes Mutterdefizit. Meine Mutter starb mit achtundzwanzig Jahren und dieses Defizit spürt man durch. Meine arme Stiefmutter konnte das nicht abdecken. Alle mütterlichen Frauen, denen ich begegnet bin – unter deren Fuchtel ich gestanden bin! – spielen irgendwie eine Rolle. Die Frau Lizzy ist eigentlich unsere Putzfrau gewesen und die hat mich so unterm Daumen gehabt. Ich hab sie heiß und innig geliebt.

Jetzt noch eine Frage zu Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Schreibpädagogin: Was treibt Sie schon seit vielen Jahren dazu an?

In der Hauptsache biete ich Schreibwerkstätten für Obdachlose in der Vinzi Rast an. Da ich aber auch sehr oft in Schulen Lesungen halte, werde ich manchmal dort zu Schreibwerkstätten eingeladen, weil mich die Lehrerinnen kennen und meinen, die Kids würden das brauchen.

Worum geht es Ihnen dabei?

Egal wo ich es mache: Ein ganz zentraler Punkt ist für mich, dass ich glaube, dass drei Viertel aller Agressionen und drei Viertel aller politisch gefährlichen Tendenzen ihre tiefste Wurzel in der Sprachlosigkeit haben. Ich glaube, dass ein Großteil der Sprachlosigkeit gemacht ist und damit zu tun hat, dass den Leuten nicht zugehört wird. Und ich bin der festen Überzeugung, dass man Menschen mit einfachsten Mitteln die Zunge lösen kann. Die Schreibwerkstatt soll in Wirklichkeit zu einem aktiven Zuhören führen. Die Leute merken dann: Man hört mir zu! Und wenn man mir zuhört, heißt das: Ich bin etwas wert! – und in dem Moment, wo ich etwas wert bin, bin ich auch solidaritätsfähig. In dem Moment, wo ich etwas wert bin, bin ich nicht mehr Stimmvieh, muss ich mich nicht mehr mit Ellbogen durchsetzen, sondern kann auch akzeptieren, dass viele unterschiedliche Wahrheiten miteinander eine größere bunte Wahrheit ergeben, als wenn ich nur meine Wahrheit durchzusetzen versuche. Das ist jetzt alles fürchterlich verkürzt. Aber darum geht’s eigentlich. Insofern hab ich noch ein Stück von meiner Naivität, mit der ich angefangen hab, behalten, und glaube, dass man ein bissl was zum Guten verändern kann auf der Welt.

Das Gespräch fand am 1. August 2017 in Hilzmannsdorf statt.

Fotos © Ernst Gembinsky

Lesungen November 2017

PENforum Nachbarn: SLOWAKEI

zur Erinnerung an Klara Köttner-Benigni

Bratislava

Bratislava
das klingt so weich
wie eine slowakische Melodie

Die Taube
die herflog
ist zerrissen
von Grenze

Ihr Brüder hier
mit dem grünen Zweig
meine Brüder

Hart
ist der Prüfstein
zwischen uns

(Klara Köttner-Benigni 31.7.1979)

am Sonntag, den 19. November um 14 Uhr
in der Landesgalerie Burgenland
Franz Schubert-Platz 6
7000 Eisenstadt

Mitwirkende: Mária Bátorová, Didi Drobna, Etela Farkašová, Robert Frittum, Milan Richter, Ingrid Schramm, Beatrice Simonsen und Katharina Tiwald (Organisation: Katharina Tiwald)

PENforum Eisenstadt

 

Poesie mit einem rosaroten Mascherl
Ist es das, was man von uns Autoren erwartet?
von Ingrid Schramm

Gestern ist mir etwas Eigenartiges passiert: Katharina Tiwald, die Präsidentin des Burgenländischen PEN-Clubs hatte mich eingeladen, dem Publikum in der Landesgalerie Eisenstadt die Autorin und Umweltaktivistin Klara Köttner-Benigni vorzustellen. Ich erzählte einem Freund, (ein Mann um die Sechzig, der immer Dienst nach Vorschrift gemacht hatte), ganz begeistert, dass ich Klara Köttner-Benigni in ihrem Lebensumfeld vorstellen wollte, um zu zeigen, was für eine mutige Frau sie war: Ich wollte ihren Kampf gegen den Bau einer Brücke über den Neusiedlersee in allen Facetten zeigen. Denn ihr Gegner war niemand Geringerer als Landeshauptmann Kery, der damals das Burgenland regierte wie ein Sonnenkönig und mit einem Jaguar als Dienstwagen durch die Dörfer brauste, um sich von den örtlichen Blasmusikkapellen feiern zu lassen. Ein mächtiger SPÖ-Sultan, der selbst dem ein oder anderen seiner eigenen Parteifreunde wegen seiner Verschwendungssucht unheimlich war.
Der Mann fragte mich: “Sag mal, wen interessiert denn das noch? Das sind doch uralte Kamellen. Ich dachte, du sprichst über Literatur.”
Meine Gegenfrage: “Was ist denn Literatur für dich: Poesie mit einem rosaroten Mascherl?”
Ja, liebe Leute, wen interessiert das, wenn man über eine Frau spricht, die sich dem Willen eines mächtigen Landeshauptmannes entgegengestemmt hat, um das Naturschutzgebiet Neusiedlersee zu retten?
Wen interessiert es, dass mehr als 10 Jahre später die Antiterrortruppe Cobra in Hainburg einmarschiert ist und die Umweltschützer mit Schlagsstöcken verprügelt hat?
Nur mich, weil ich Hainburger-Au-Veteranin bin? Bin ich die einzige, die das interessiert? Habe ich gestern nur einen Ego-Tripp veranstaltet?
Nein, Literatur ist Kampf. Das hat uns Klara Köttner-Benigni vorgelebt. Ich habe den Mann dann gefragt, ob er der Meinung sei, dass wir auch nicht mehr über die Gräuel der Hitler-Zeit schreiben sollen? Ist ja auch etwas Uraltes, habe ich provokant gesagt. Da wurde er kleinlaut: “Nein, natürlich nicht.”
Also, ich persönlich will mehr als Autorin, mehr als nur Weihnachtslieder singen und die Menschen in eine Heile-Welt-Stimmung versetzen. Ich will aufrütteln: Ich will sagen, wenn wir alles nur hinnehmen, wie es kommt, dann hätten wir heute eine mit einer Brücke überbauten Neusiedlersee und ein Wasserkraftwerk in der Hainburger Au. Gut, es ist sehr unwahrscheinlich, dass wir uns nochmals an Bäume ketten müssen, um die Abholzung zu verhindern. Und die Cobra wird auch nicht mehr auf harmlose Umweltschützer einprügeln. Aber wenn wenn wir uns als Schriftsteller nicht sehr rasch auf die Beine stellen und laut “Nein” schreiben, dann werden wir bald in einem rechtspopulistischen menschenfeindlichen Europa leben müssen. Literatur ist Kampf: Das wollte ich gestern sagen, als ich über Klara Köttner-Benigni sprach.

******************************

Freitag, 24. November 2017, 18:00 Uhr

Literaturtage Salzburg 2017

ARGEkultur gemeinnützige GmbH, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg

Gespräch mit Julia Gsertz und Buchpräsentation „Grenzräume. Eine literarische Spurensuche im Burgenland“ edition lex liszt 12

Beitragsbild: Grenzraum am Neusiedler See im Winter